Noch vor einem halben Jahrhundert war Gicht eine Seltenheit, doch heute tritt die Erkrankung aufgrund des massiven Überschusses an Fleischprodukten in der Ernährung immer häufiger auf.
Darüber sprach die russische Ernährungsberaterin Nuria Dianova.
In einem Gespräch mit der Publikation „Lenta.ru“ nannte der Experte die Produkte, die die „Krankheit der Könige“ provozieren.
Welche Lebensmittel lösen Gicht aus?
Erstens Fleisch- und Fischkonserven, geräuchertes Fleisch, Wurst und alkoholische Getränke.
Wie die Ernährungsberaterin erläuterte, enthalten diese Produkte große Mengen an Purinen, die Gicht verursachen.
Zweitens wird die „Krankheit der Könige“ durch Innereien ausgelöst, die reich an gesättigten Fetten sind.
Kontraindikationen für den Verzehr von Innereien seien laut Dianova nicht nur Gelenkerkrankungen, sondern auch Fettleibigkeit, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Drittens kann übermäßiger Konsum von Kaffee und starkem Tee Gicht verursachen.
Die Einschränkung des Konsums dieser Getränke reduziere laut der Ernährungsberaterin nicht nur das Risiko, an Gicht zu erkranken, sondern sei auch gut für das Nervensystem.
Zudem seien Lebensmittel mit hohem Zuckeranteil schädlich für die Gelenke, ergänzte der Experte.
Außerdem ist es notwendig, den Konsum von süßen Limonaden zu minimieren.