Am kommenden Montag, dem 3. März, beginnt für orthodoxe Christen die Fastenzeit.
Die Ernährungsberaterin Ekaterina Guzman hat uns erklärt, wie man sich darauf vorbereitet.
Die Empfehlungen des Arztes werden vom Fernsehsender Krasnodar bereitgestellt.

So bereiten Sie Ihren Körper auf die Fastenzeit vor
Wie der Arzt erläuterte, sei es notwendig, bereits im Vorfeld mit der Einschränkung des Konsums tierischer Produkte zu beginnen. So können Sie Stress vermeiden.
In der letzten Woche vor der Fastenzeit, so Guzman, dürfe man kein Fleisch mehr essen. Eier, Fisch und Milchprodukte sind erlaubt.
Dadurch könne sich der Körper allmählich an die Ernährungsumstellung gewöhnen, erläutert die Ernährungsberaterin.
Während des Fastens, so der Arzt weiter, müsse der Körper ausreichend Nährstoffe erhalten.
Deshalb sollten Sie mehr Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Getreide, Nüsse und Samen essen.
Pilze seien eine reichhaltige Proteinquelle, bemerkte der Ernährungswissenschaftler.
Menschen mit chronischen Erkrankungen sollten vor dem Fasten einen Arzt konsultieren.
Sollte es Ihnen während des Fastens schlechter gehen, Sie sich zum Beispiel schwach oder schwindlig fühlen, sollten Sie das Fasten nicht fortsetzen.