Diese Stoffe sind in Europa bereits verboten! Was Sie bei Reparaturen nicht verwenden sollten, um Peinlichkeiten zu vermeiden

14.02.2025 08:30

Wenn Sie eine Renovierung planen, prüfen Sie umgehend Ihre Materialien.

Europa hat bereits drei beliebte Lösungen verboten, die Ihr Zuhause in eine Giftfalle verwandeln. An erster Stelle der schwarzen Liste steht Linoleum mit Phthalaten.

Eine Studie der Europäischen Umweltagentur hat nachgewiesen, dass diese Stoffe den Hormonhaushalt stören und Allergien auslösen.

Innere
Foto: © Belnowosti

Designerin Emily Henderson warnt: „Selbst teures Linoleum kann versteckte Verunreinigungen enthalten.“ Wählen Sie Marmoleum oder Kork – sie sind umweltfreundlich und altern stilvoll.“

So identifizieren Sie Gefahrstoffe

Achten Sie auf die Kennzeichnung FloorScore oder Emissionsklasse A+ .

Wenn Sie beispielsweise Marmoleum mit Zertifikat kaufen, verschwindet der Geruch innerhalb eines Tages. Bei normalem Linoleum passiert dies nach einem Monat.

Das zweite verbotene Material sind Spanplatten ohne E0-Kennzeichnung.

Solche Platten geben Formaldehyd ab, das sich über die Jahre in der Luft anreichert.

Die Architektin Sarah Soule vom Architectural Digest empfiehlt, Spanplatten durch Massivholz oder MDF mit zertifizierter Sicherheit zu ersetzen.

Aber auch MDF kann gefährlich sein. Die Experten von Greenpeace empfehlen, auf die Schadstoffklasse zu achten – ausschließlich E0 oder E1.

Das dritte Tabu sind bleihaltige Farben

Sie werden als „superresistent“ verkauft. Der Parfümeur Jerome Epinette , der mit Four Seasons zusammengearbeitet hat, sagt, Blei töte Gerüche und Nervenzellen.

Es wird empfohlen, stattdessen Farben mit der Kennzeichnung „Zero VOC“ zu verwenden.

Abschließender Rat

Vertrauen Sie nicht dem „Öko“-Label auf der Verpackung. Fordern Sie Zertifikate an, sonst besteht die Gefahr, dass Ihre Renovierung zu einem Meme in den sozialen Medien wird.

Igor Zur Autor: Igor Zur Editor für Internetressourcen


Der Inhalt
  1. So identifizieren Sie Gefahrstoffe
  2. Das dritte Tabu sind bleihaltige Farben
  3. Abschließender Rat

Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten