Während Rospotrebnadzor über die Sicherheit von Bleipigmenten streitet, steigen Designer auf Ökofarben um.
Farrow & Ball hat die BioColour-Reihe eingeführt, die auf Algen basiert – sie reinigen die Luft und ändern bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen ihre Farbe.
„Ich habe die Wand im Schlafzimmer gestrichen – morgens ist die Farbe wie Pfirsich, abends wie Terrakotta“, schwärmt User @eco_designer auf Instagram.
Der Renner aber ist die Magnetfarbe. Kleben Sie Poster, Fotos oder sogar Messer darauf und ändern Sie das Dekor in Sekundenschnelle.
Architekt Stephen Cho warnt in Elle Decor: „Vermeiden Sie die Verwendung von Glanz in kleinen Räumen – es entsteht ein Goldfischglaseffekt.“
![Diese Farbe ist in Europa verboten! Womit man es ersetzen kann, um mit den Trends Schritt zu halten Innere](https://www.belnovosti.com/sites/default/files/2025-02/Interier_4.jpg)
Eine Alternative für Mutige ist die Metallic-Lackierung. Designerin Kelly Wearstler verwendete es in einem Hotelprojekt in Miami: „Die Wände schimmern wie Schmetterlingsflügel, kosten aber so viel wie normale Farbe.“
Leser Artem aus Jekaterinburg erzählte: „Ich habe die Küchenrückwand gestrichen – meine Frau dachte, ich hätte einen Dekorateur engagiert.“
Vergessen Sie die Sicherheit nicht. Die Experten von Greenpeace raten dazu, auf die VOC-Zertifikate (flüchtige organische Verbindungen) zu achten.
Farben mit der Kennzeichnung „Zero VOC“ sind geruchslos und für Kinder geeignet. „Nach der Renovierung hustet mein Sohn nachts nicht mehr“, bedankt sich die zweifache Mutter Yulia in einer Bewertung im Forum.
Moderne Technologien ermöglichen Experimente. Beispielsweise thermochrome Farbe, die je nach Temperatur ihre Farbe ändert.
Designer Philippe Starck hat es im Badezimmer eingesetzt: „Heißes Wasser ‚malt‘ Abstraktionen an die Wände.“