Der Minimalismus in der Innenarchitektur hat sich längst und selbstbewusst etabliert. Viele Stadtbewohner haben dieser besonderen Richtung den Vorzug gegeben.
Doch mittlerweile liegen ganz andere Lösungen im Trend: Individualismus, ein mutiger Stilmix sowie Gemütlichkeit und Komfort, die stärker als bisher allen Wohnräumen eigen sind.
Yulia Tychino, Expertin für Design und Innenarchitektur bei der Online-Publikation BelNovosti, erklärte, was im Jahr 2025 den Minimalismus ersetzen wird.

Von nun an müssen wir nach komplexen Innenraumlösungen, schwierigen Texturen und ungewöhnlichen Farben streben.
Materialien
Es empfiehlt sich, den Innenraum mit natürlichen Materialien abwechslungsreicher zu gestalten. Möglich sind Kombinationen wie Leder und Seide, Holz und Rattan, Beton und Textilien.
Farben
Statt tristem Grau sind nun kontrastreiche Lösungen gefragt.
Als Beispiel nennen die Designer eine Palette heller Orangetöne und kräftiger Blautöne.
Stil
Die Vermischung mehrerer Richtungen in einem Raum ist willkommen, was in gewissen Kreisen als Eklektizismus bezeichnet wird.
Füllen Sie den Innenraum beispielsweise sowohl mit modernen als auch mit Vintage-Gegenständen.
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass die Hauptrichtungen eines modernen und stilvollen Interieurs Individualität, Harmonie, Gemütlichkeit und Komfort sind.
Und zusammen mit dem Minimalismus werden auch Japandi, geometrische Formen und monochrome (grau und beige) Inneneinrichtungen ins Archiv verbannt.