Burnout am Arbeitsplatz: Was tun und wie man damit umgeht

10.10.2023 18:34

Es gibt immer mehr Arbeit, aber weniger Energie. Die Menschen werden müde, beschweren sich über Zeitmangel und merken dann nicht, wie sie in den Bann eines beruflichen Burnouts geraten.

Wie man es erkennt, nicht mit etwas anderem verwechselt und verhindert, erfahren wir im Artikel zusammen mit dem Psychologen Stanislav Sambursky .

Was ist Burnout?

Nichts ist anstrengender als die Arbeit im Mensch-zu-Mensch-Bereich. Stellen Sie sich einen entschlossenen jungen Mann vor, der Polizist werden und sich für das Wohl der Gesellschaft einsetzen möchte. Jeden Tag kommuniziert er mit vielen Menschen. In den ersten drei Jahren ist er akribisch in seiner Arbeit, doch nach zehn Jahren liegt bei einer weiteren Bewerbung ein gleichgültiges Stück Papier auf dem Tisch, dessen Wesen ihn nicht interessiert.

Eine ähnliche Geschichte passiert mit Lehrern. Mit dem Zustrom der Kinder lässt die Begeisterung zunächst allmählich nach, zumal die meisten von ihnen kein Interesse an ihrem Fach zeigen. Dazu gehört auch eine Mutter im Mutterschaftsurlaub: Ihr Leben ist eine kontinuierliche Routine, die darauf abzielt, die physiologischen Bedürfnisse des Kindes zu befriedigen.

Die Person und der Job sind unterschiedlich, aber die Ursache für Burnout ist dieselbe. Der Mensch hört auf, er selbst zu sein, vergisst seine Persönlichkeit und wird zum „Dienstpersonal“.

Foto: Pixabay

Nach fünf Jahren führt die Arbeit im „Mensch-zu-Mensch“-System zu Stress, aber nur wer sich darauf einlässt, vergisst Ruhe, Entwicklung und Privatleben völlig. Das Nervensystem ist erschöpft, gesundheitliche Probleme beginnen, ganz zu schweigen von der emotionalen Verfassung... Infolgedessen macht ein berufliches Burnout eine Person handlungsunfähig.

Warum kommt es zu Burnout?

Menschen bringen sich in einen kritischen Zustand. Der Körper signalisiert ein Problem, aber das alles wird ignoriert. Abends denkt ein müder Mensch: „Ich muss Wein trinken, dann geht alles vorüber.“ Für eine Weile geht es ihm emotional besser, aber der Schaden, den eine solche Entscheidung dem Körper zufügt, ist ihm nicht bewusst. Statt Hilfe erhält der Körper eine Dosis Rauschmittel, was ihn noch mehr fertig macht. Das Problem wird immer schlimmer, Depressionen und Selbstmordgedanken stehen vor der Tür.

Überarbeitung ist die nächste Ursache für berufliches Burnout. Um sich selbst zu retten, müssen Sie nach dem Grundsatz „Arbeiten nur während der Arbeitszeit“ leben.

Lassen Sie sich nicht überstürzen: Nehmen Sie kein zweites Projekt in Angriff, wenn Sie sich über das Ergebnis des ersten nicht sicher sind. Schluss mit dem Perfektionismus: Er verursacht Ängste und bei nicht idealen Ergebnissen Depressionen. Auch zu hohe Erwartungen führen zum Burnout. Manchmal denken Menschen, dass sie ihre Mitmenschen und die Welt als Ganzes zum Besseren verändern können und müssen. Dafür geben sie sich viel Mühe und werden dann entmutigt, wenn sie sehen, dass Erwartungen ungerechtfertigt sind und Vorwürfe gegen sie erhoben werden.

Wie unsere Erziehung mit Burnout zusammenhängt

Perfektionismus und Burnout – Ursache und Wirkung. Seine Wurzeln liegen in der Kindheit, als die Eltern dem Kind eingetrichtert haben, dass es nur „exzellent“ lernen muss, dass es jeden Wettbewerb gewinnen muss usw. Wenn die Mutter eines Mädchens zwei Jobs hat, abends nach Hause kommt, füttert und reinigt alle, dann wird ihre Tochter in Zukunft, freiwillig oder unfreiwillig, ihr Beispiel nehmen und ihr Bestes geben.

Natürlich gelten die Einstellungen nicht für alle. Konformisten werden zu ihren Opfern, und Rebellen nehmen sie nicht wahr. Letztere tun ihr Bestes, um das elterliche Szenario nicht zu wiederholen.

Wie äußert sich Burnout?

Burnout beginnt mit Müdigkeit. Ohne Ruhe sind die Ressourcen des Körpers erschöpft, es kommt zu schlechter Gesundheit und Stress ist die Folge. Der Mensch ist körperlich und moralisch „auf Null“. Er will nichts.

Dann verschlechtern sich die familiären Beziehungen. Ein Ehepartner mit beruflichem Burnout macht für alle Probleme seine andere Hälfte verantwortlich, die unter der aktuellen Situation nicht weniger leidet.
Die Leistung nimmt ab. Ich möchte buchstäblich überhaupt nicht zur Arbeit gehen. Die Qualität der Aufgabenerfüllung nimmt stark ab.

Es ist wichtig zu klären: Stellen Sie keine Selbstdiagnose anhand dessen, was Sie lesen. Dies sollte von einem Spezialisten durchgeführt werden.

Was zu tun

Wenn Sie merken, dass sich Ihre Lebensqualität verschlechtert hat, halten Sie inne und gönnen Sie sich Ruhe. Es ist besser, jetzt langsamer zu machen, als wenn der Körper streikt.

Wenn Sie bereits ausgebrannt sind, brauchen Sie eine lange Pause. Es ist besser, es mit körperlicher Bewegung, Feinmotorikarbeit, Tanzen, Yoga usw. zu kombinieren.

Um Burnout zu vermeiden, benötigen Sie Folgendes:

  • bleiben Sie nicht lange bei der Arbeit;
  • Erweitern Sie Ihren Horizont, lernen Sie Neues;
  • gut arbeiten, nicht nach Perfektion streben;
  • Chancen kompetent einschätzen;
  • regelmäßig in den Urlaub fahren;
  • Wählen Sie das Beste für sich.
Autor: Administrator Redaktion des Internetportals

Der Inhalt
  1. Was ist Burnout?
  2. Warum kommt es zu Burnout?
  3. Wie unsere Erziehung mit Burnout zusammenhängt
  4. Wie äußert sich Burnout?
  5. Was zu tun