4 Fakten über Angst, die Ihnen helfen, damit umzugehen

22.05.2023 17:05

Der russische klinische Psychologe, Experte auf dem Gebiet der Konfliktologie und Sozialpädagogik Edgard Zaitsev spricht über die Gefahren von Angstzuständen und nützliche Praktiken zu deren Beseitigung.

Die Gefahr ist nicht immer real

Angst ist ein Abwehrmechanismus, der dem Menschen seit der Antike hilft, sich an gefährliche Situationen anzupassen. Sie tritt als Folge einer Depression oder Aggression auf.

Manche Menschen reagieren auf Stress, indem sie weglaufen und sich verstecken, während andere kämpfen und die Bedrohung bekämpfen. Aber aus verschiedenen Gründen, einschließlich moralischer Richtlinien, kann ein Mensch nicht immer so handeln, wie er möchte.

Dadurch tappt er in eine Falle: Reflexe, Wissen und Erfahrung drängen ihn zu Handlungen, die er nicht ausführen kann, weshalb Depressionen oder Aggressionen unterdrückt bleiben und sich in Form von Irritationen und Ressentiments an sich selbst erinnern.

Dann betrachtet ein Mensch durch die Matrix dieser Beschwerden die Welt. Und in Situationen, die an eine schmerzhafte Erfahrung erinnern, erwartet er, dass etwas Schlimmes und Unangenehmes passieren wird. So können vergangene Traumata einen dazu zwingen, Gefahren zu erkennen, wo heute keine sind.

junge Frau
Foto: Pixabay

Eine der Ursachen für Angst ist das Unbekannte. Wenn sich eine Person in einer ungewohnten Situation befindet, wenn sie keine vorgefertigten Verhaltensmuster hat und nicht weiß, wie sie ihre eigenen erstellen kann, wird sie Verwirrung und Stress erleben.

Panikattacken sind unterdrückte Ängste

Schwere Angstanfälle können sich als Panikattacken äußern. Sie treten meist plötzlich auf und gehen mit einer Reihe vegetativer Symptome (Herzrasen, Kurzatmigkeitsgefühl) sowie einer unbegründeten Angst vor dem Sterben, dem Wahnsinn oder dem Falschentun einher.

Panikattacken sind der Mechanismus des Körpers, um Emotionen freizusetzen, die eine Person einst in einem Moment des Grolls, der Angst, der Wut oder des Zorns blockiert hat. Eine Person, die unter Panikattacken leidet, sehnt sich nach Hilfe und Schutz. Bei solchen Erkrankungen ist es unbedingt erforderlich, sich an einen spezialisierten Spezialisten mit höherer Ausbildung zu wenden – einen klinischen Psychologen oder Psychiater.

Chronische Angst schadet dem Körper

Angst und Unruhe können in Situationen nützlich sein, in denen schnelle Reaktionen und Konzentration erforderlich sind.

Die biologische Reaktion löst die Produktion von Adrenalin aus, was wiederum die Muskeln stimuliert, ihre Aktivität steigert und die Lunge aktiver arbeiten lässt. Durch die Sauerstoffzufuhr fühlen Sie sich gesammelter und aufmerksamer. Dies gilt jedoch nur für kurze Zeit. Wenn die Stresssituation vorüber ist, normalisieren sich die Hormonspiegel wieder und der Körper braucht Zeit, um sich zu erholen.

Wenn eine Person ständig unter Angstzuständen leidet, hat der Körper keine Zeit, die ausgeschüttete Adrenalinmenge zu bewältigen, was zu destruktiven Prozessen im Körper führt.
Darüber hinaus kann sich die ständige Sorge zu chronischer Angst entwickeln, die mit Erkrankungen der Blutgefäße, des Herzens, der Atemwege und sogar der Onkologie behaftet ist.

Selbsterkenntnis ist die Grundlage für die Angstprävention

Um mit der Angst umzugehen, müssen Sie zunächst genau angeben, welche Ereignisse sie verursachen und auf welche Erfahrungen in der Vergangenheit sie sich beziehen. Manchmal reicht es aus, diesen Auslöser zu finden, damit die Angst nachlässt. Dann müssen Sie lernen, wie Sie Ihre eigenen Aktionsalgorithmen erstellen und sich dabei an dem orientieren, was für Sie am besten ist.

Die persönliche Beratungspraxis zeigt, dass Atemtechniken und meditative Prozesse zur Angstprävention wirksam sind, bei denen eine Person die Fragen beantwortet: „Was passiert mit mir“, „Warum ist das so“, „Wie hilft mir das bei meiner Entwicklung.“

Die Antworten führen ihn dazu, sich selbst und sein Leben zu verstehen: Was er in seiner Jugend und im Alter tun wird, ob er chaotisch leben wird, den Mustern des kollektiven Unbewussten folgend, oder ob er seinem eigenen bewussten Weg folgen wird.

Doch bevor man sich erlaubt, neue Möglichkeiten zu schaffen, ist es wichtig, sich mit alten Erfahrungen auseinanderzusetzen. Warum haben sich die Menschen früher verboten, Entscheidungen zugunsten dessen zu treffen, was sie brauchten? Am häufigsten werden im Prozess dieser Bewusstwerdung traumatische Momente und vergangene Missstände in Erinnerung gerufen, die vergeben werden müssen.

Danach fällt es Ihnen leichter, Schwierigkeiten als falsch interpretierte Abenteuer zu akzeptieren und sich selbst nicht als ein sich zufällig bewegendes Elektron zu sehen, sondern als eine Person, die Ihr Leben unter Kontrolle hat.

Autor: Sergej Tumanow Editor für Internetressourcen

Der Inhalt
  1. Die Gefahr ist nicht immer real
  2. Panikattacken sind unterdrückte Ängste
  3. Chronische Angst schadet dem Körper
  4. Selbsterkenntnis ist die Grundlage für die Angstprävention