Es gibt eine Tradition, für religiöse Feiertage eine bestimmte Reihe von Gerichten zuzubereiten. Zu Ostern werden Osterkuchen gebacken und zu Weihnachten ist Kutya ein Muss.
Für die Erscheinung des Herrn bereiten die Gläubigen auch bestimmte Gerichte zu.
Die Expertin der BelNovosti-Netzwerkpublikation Yulia Arkhipova, eine Köchin und Bäckerin der vierten Kategorie, erklärte, was und wie man für den Dreikönigstag kocht.
Die kulinarischen Vorbereitungen für den Feiertag begannen am Dreikönigsabend. Früher galt es als obligatorisch, in der Fastenzeit Kutya, das als Hunger bezeichnet wurde, Brühe (oder Uzvar) und einfaches Gebäck zu servieren.
Es wird aus Weizenkörnern (2 Tassen), Honig (1/3 Tasse); Trockenfrüchte und Beeren.
Wasser (4 Gläser) zum Kochen bringen, den gewaschenen Weizen hineingießen und 30 Minuten bei schwacher Hitze kochen, danach können Sie Trockenfrüchte hinzufügen.
Nehmen Sie die Kutia nach 10 Minuten vom Herd, lassen Sie sie mindestens eine Stunde lang an einem warmen Ort ziehen und fügen Sie vor dem Servieren Honig hinzu.
Ähnlich wie Trockenfruchtkompott, aber die Technologie ist anders.
Getrocknete Früchte (Äpfel, Birnen, Pflaumen, Rosinen) werden zunächst in kaltem Wasser gewaschen und einige Minuten ziehen gelassen.
Anschließend werden die getrockneten Birnen 20 Minuten gekocht und anschließend mit Honig, Pflaumen, Äpfeln und Rosinen versetzt.
Vom Herd nehmen und an einem warmen Ort 15–30 Minuten ziehen lassen.
Für die Zubereitung von Keksen benötigen Sie Mehl (1 Tasse), Eier (2 Stück), Butter (150 g), Zucker (100 g), Cognac (2 EL), Vanillin, Salz, Zimt.
Den Teig kneten, in mehrere Teile teilen und daraus Kekse formen. Es wird angenommen, dass früher Backwaren in Form eines Kreuzes hergestellt wurden.
Im vorgeheizten Ofen backen und zum Schluss mit Puderzucker bestreuen.