Wird größer: Was Kinder essen sollten, um groß zu werden

08.02.2025 10:35

Es gibt viele Faktoren, die das Wachstum eines Kindes beeinflussen.

Sicherlich spielt die Natur eine entscheidende Rolle: Die Körpergröße eines Kindes wird zu 80 Prozent durch die Gene bestimmt. Doch die restlichen 20 % hängen von „äußeren Bedingungen“ ab, unter anderem von der Ernährung.

Der springende Punkt ist, dass dieser Indikator (die Körpergröße) von einer Reihe von Hormonen beeinflusst wird, insbesondere von Somatotropin, dem sogenannten Wachstumshormon, sowie von Hormonen der Nebennieren und der Schilddrüse.

Untersuchungen von Wissenschaftlern der Washington University in St. Louis haben ergeben, dass bestimmte Nahrungsmittel das Wachstum von Kindern erheblich verbessern können.

Sie sind davon überzeugt, dass Eier das beste (und billigste) Frühstück für ein Kind sind.

Kind
Foto: © Belnowosti

Um dies zu beweisen, wurde in Ecuador ein Experiment mit Säuglingen im Alter von 6 bis 9 Monaten durchgeführt.

Die Teilnehmerinnen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt: Die eine Gruppe erhielt sechs Monate lang täglich ein Ei, die andere Gruppe erhielt keine Eier.

Die Ergebnisse zeigten, dass bei Kindern, die Eier aßen, die Wahrscheinlichkeit einer Wachstumsverzögerung um 47 % und die Wahrscheinlichkeit eines Untergewichts um 74 % geringer war.

Die leitende Forscherin Laura Iannotti sagte, die Ergebnisse seien unerwartet positiv gewesen.

Übrigens berücksichtigten die Forscher auch die Möglichkeit einer Eierallergie.

Um sicherzustellen, dass diese „Diät“ den Babys nicht schadete, untersuchten sie die Teilnehmerinnen jede Woche.

Glücklicherweise konnten keine negativen Veränderungen im Gesundheitszustand der Probanden festgestellt werden.

Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen