Die meisten Eltern erlauben ihren Kindern längere Zeit nicht, auf dem Smartphone fernzusehen oder Videos anzusehen, weil sie glauben, dass das Problem nur auf eine Sehschwäche zurückzuführen ist.
Japanische Wissenschaftler sind zu Schlussfolgerungen gekommen, die viele junge Eltern zur Besinnung bringen werden.
Studien haben gezeigt, dass das häufige Ansehen von Fernsehsendungen oder Videos auf Gadgets bei Kindern über einem Jahr das Risiko für Autismus erhöht.
Die Schlussfolgerungen wurden von Forschern der Yamanashi-Universität gezogen. Die Ergebnisse der Arbeit wurden in der Fachzeitschrift JAMA Pediatrics veröffentlicht.
Es wurde eine Umfrage unter 84.000 Müttern einjähriger Kinder durchgeführt. Die Forscher interessierten sich dafür, wie viel Zeit Kinder tagsüber vor Bildschirmen (Fernseher, Gadgets, Computer) verbringen.
Zwei Jahre später wurde eine Folgebefragung durchgeführt. Die Eltern wurden gefragt, ob bei Kindern im Alter von 2 bis 3 Jahren Entwicklungsstörungen festgestellt wurden.
Es stellte sich heraus, dass bei Jungen häufiger Autismus diagnostiziert wurde als bei Mädchen (laut einer Umfrage unter japanischen Wissenschaftlern gab es in der Studiengruppe dreimal mehr Jungen).
Der Zusammenhang zwischen Diagnose und Screening-Zeit über ein Jahr hinaus wurde ebenfalls bestätigt.
Kinder, die im Jahr eine Stunde pro Tag fernsahen, hatten im Alter von 3 Jahren ein um 38 % erhöhtes Risiko für Autismus im Vergleich zu Kindern, die überhaupt nicht fernsahen.
Bei Jungen, die bis zu zwei Stunden am Tag fernsahen, verdoppelte sich das Risiko mehr als.
Eine Bildschirmzeit von 2 bis 4 Stunden pro Tag erhöhte das Risiko einer Abweichung um mehr als das Dreifache.
Zuvor haben wir Ihnen erklärt, welchen aufblasbaren Pool Sie für die Datscha Ihres Babys wählen sollten.