Für die meisten Sommerbewohner erfordert die Anlage einer Hecke das Pflanzen dicht wachsender und vorzugsweise immergrüner Pflanzen.
Hier kommen einem die Nadelbäume selbst in den Sinn, von denen Thuja am beliebtesten ist.
Anastasia Kovrizhnykh, eine Expertin der Online-Publikation BelNovosti, eine wissenschaftliche Agronomin und Landschaftsarchitektin, erzählte uns, welche Pflanzen wir entlang der Grundstücksgrenzen pflanzen sollten, um eine Hecke zu schaffen.
Es ist kein Geheimnis, dass die meisten Bereiche durch ein Metallgitter voneinander getrennt sind.
Aber es gibt kein Verstecken oder Verstecken dahinter. Außerdem rostet es und das Lackieren ist problematisch.
Und noch ein Nachteil: Ein Maschendrahtzaun eignet sich eher zum Umzäunen eines Gemüsegartens, nicht jedoch zur Dekoration eines Grundstücks.
Bei der Auswahl der Pflanzen für eine Hecke sind mehrere wichtige Punkte zu beachten.
1. Die Pflanze sollte schnell wachsen und idealerweise bis zu 25–35 Zentimeter pro Saison erreichen.
2. Die Pflanze muss eine dichte Krone haben.
3. Das Wichtigste ist jedoch die Pflegeleichtigkeit und Unprätentiösität der Kultur, einschließlich Frostbeständigkeit.
1. Pyracantha erfüllt alle oben genannten Anforderungen.
Sie wächst etwa 30 Zentimeter pro Jahr und ist im Frühjahr mit weißen Blüten bedeckt.
Im Sommer verwandelt es sich in einen durchgehenden grünen Vorhang und im Herbst ist es mit roten Beeren bedeckt.
2. Forsythien wachsen bis zu 25 Zentimeter pro Jahr. Es bringt leuchtend gelbe Blüten hervor, bevor sich die Knospen öffnen.
Es lässt sich schneiden und formen und muss auch in frostigen Wintern nicht abgedeckt werden.
3. Cotoneaster ist auch eine unprätentiöse Kulturpflanze.
Sie hat eine dichte Krone, die keinen ständigen Schnitt erfordert, und verträgt auch Kälte gut.
Zwergmispel wächst bis zu 20 Zentimeter pro Jahr.