Was tun mit der Aussaat von Samen für Setzlinge im Jahr 2025 aufgrund eines warmen Winters: früher beginnen oder warten

01.02.2025 12:55

In den Jahren 2024–2025 gab es fast keinen Winter, abgesehen von einigen kurzen Frostperioden, in denen noch eine dünne Schneeschicht auf dem Boden lag.

Während sich Autofahrer bei diesem Wetter lediglich über die Witterung freuen, haben Gärtner nun einen weiteren Grund zur Sorge.

Anastasia Kovrizhnykh, Expertin der Online-Publikation BelNovosti, Wissenschaftlerin, Agronomin und Landschaftsarchitektin, erklärte, ob es sich aufgrund des warmen Winters lohnt, früher mit der Aussaat zu beginnen.

Wetter und Nuancen

Erstens kann niemand garantieren, dass der Frühling genauso warm bleibt und das Wetter nicht neue Überraschungen bereithält.

Zweitens wird die Entwicklung der Sämlinge durch die Länge der Tageslichtstunden beeinflusst, und dieser Indikator hat nichts mit den Wetterbedingungen zu tun.

Setzlinge Gewächshaus
Foto: © Belnowosti

Da das Wetter im Winter meist bewölkt ist und nur wenige Tageslichtstunden zur Verfügung stehen, müssen die Setzlinge ständig beleuchtet werden und es müssen andere landwirtschaftliche Techniken eingesetzt werden, damit die Setzlinge nicht zu groß werden.

Drittens hat niemand wiederkehrende Fröste abgesagt.

Abschluss

Aus dem oben Gesagten folgt, dass eine frühe Aussaat von Samen für Setzlinge dazu führen kann, dass die Pflanzen in einem kalten Frühjahr länger als erforderlich in Töpfen gehalten werden müssen.

Daher ist es sinnvoll, die Vegetationsperiode der Gemüsekulturen zu berücksichtigen und die von den Saatgutherstellern empfohlenen Aussaatbedingungen einzuhalten.

Autor: Igor Zur Editor für Internetressourcen
 
Experte: Anastasia Kovrizhnykh Experte / Belnovosti

Der Inhalt
  1. Wetter und Nuancen
  2. Abschluss