Wacholder ist nicht nur eine Pflanze, die dem Garten ein elegantes Aussehen verleiht.
Dies ist ein echter natürlicher Luftfilter und Schutz für Ihr Zuhause.
Seine duftenden Zweige erfüllen den Raum mit Frische und seine einzigartigen Eigenschaften machen ihn zu einem echten Fundstück für jeden Gärtner.
Der Duft der Wacholdernadeln verbessert die Luftqualität im Haus.
Die Pflanze setzt Phytonzide frei, natürliche Antiseptika, die die Atmosphäre von Mikroben und sogar einigen Allergenen reinigen.
In der Nähe von Wacholder lässt es sich leichter atmen und unangenehme Gerüche verschwinden schnell.
Die Pflanze ist in der Lage, die emotionale Verfassung zu verbessern. Seine ätherischen Öle reduzieren Stress und helfen, die Kraft wiederherzustellen.
Müde nach einem Arbeitstag? Es genügt, hinauszugehen und den Duft des Wacholders einzuatmen, und die Müdigkeit verschwindet wie von Zauberhand.
Diese immergrünen Schönheiten schmücken jeden Bereich. Die Vielfalt an Formen und Schattierungen ermöglicht es Ihnen, einen Busch für jede Landschaftsgestaltung auszuwählen.
Es gibt kompakte Büsche für alpine Rutschen, ausladende Arten für Hecken und hohe Bäume, die dem Garten Erhabenheit verleihen.
Wacholder erfreut nicht nur das Auge, sondern lässt sich auch hervorragend mit anderen Pflanzen kombinieren.
Es ergänzt beispielsweise perfekt Kompositionen mit Rosen, Hortensien und sogar Stauden.
Die starken Wurzeln des Wacholders halten den Boden und verhindern so Erosion und Ausschwemmung.
Liegt das Grundstück an einem Hang, werden solche Pflanzen zu wahren Lebensrettern.
Darüber hinaus trägt Wacholder dazu bei, den Garten vor Krankheiten zu schützen. Von der Pflanze freigesetzte Phytonzide wehren Schädlinge ab und verhindern die Entstehung von Pilzinfektionen.
Vor dem Kauf ist es wichtig, den Verwendungszweck der Anlage zu klären. Für kleinere Flächen eignen sich Zwergsorten wie beispielsweise ‚Blue Star‘.
Wenn Sie eine Hecke anlegen möchten, wählen Sie ausladende Büsche wie „Kazatsky“. Für die zentrale Komposition eignen sich vor allem hohe Arten wie ‚Skyrocket‘.
Bitte beachten Sie die Gegebenheiten Ihres Standortes.
Wacholder lieben sonnige Standorte, obwohl einige Arten auch im Halbschatten wachsen können. Der Boden sollte leicht und gut durchlässig sein.
Damit Ihre Pflanze schnell Wurzeln schlägt, befolgen Sie diese einfachen Schritte:
1. Wählen Sie einen sonnigen Standort, der vor starkem Wind geschützt ist;
2. Bereiten Sie ein 60–70 cm tiefes Loch vor und füllen Sie es mit einer Mischung aus Erde, Sand und Torf;
3. Platzieren Sie den Setzling so, dass der Wurzelhals auf Bodenhöhe ist;
4. Gießen Sie die Pflanze und mulchen Sie den Boden rundherum mit Rinde oder Sägemehl.
Nach dem Pflanzen müssen Sie die Pflanze regelmäßig gießen, besonders in den heißen Monaten, aber übertreiben Sie es nicht – Wacholder mag keine übermäßige Feuchtigkeit.
Obwohl die Pflanze als anspruchslos gilt, ist ihr Pflegeaufwand gering.
Im Frühjahr lohnt es sich, vertrocknete Zweige zu entfernen und einen Kronenschnitt durchzuführen. Im Herbst empfiehlt es sich, den Boden zu mulchen, um die Wurzeln vor dem Erfrieren zu schützen.
Wacholder reagiert dankbar auf die Fütterung.
Geben Sie im Frühjahr Stickstoffdünger, um das kräftige Wachstum des Strauchs anzuregen.
Im Sommer können Sie Kalium- und Phosphordünger verwenden, um das Wurzelsystem zu stärken.