Die häufigsten Nadelbaum-Zierpflanzen sind Thujas.
Es ist sehr praktisch, daraus eine Hecke zu erstellen, und auch vor dem allgemeinen Hintergrund, den Designer aktiv nutzen, sieht der Baum beeindruckend aus. Aber nicht alle Pflanzen vertragen sich miteinander.
Anastasia Kovrizhnykh, eine Expertin der Online-Publikation BelNovosti, eine wissenschaftliche Agrarwissenschaftlerin und Landschaftsarchitektin, erklärte uns, welche Pflanzen nicht neben der Thuja gepflanzt werden sollten.
Thujas lieben Sonne oder hellen Halbschatten, im Schatten wollen sie aber überhaupt nicht wachsen.
Darüber hinaus mögen sie keine Umpflanzungen und sind auch wählerisch in Bezug auf Boden, Feuchtigkeit und benachbarte Kulturen.
Es ist nicht möglich, neben der Thuja eine Pflanze zu pflanzen, die alkalischen Boden bevorzugt.
Wenn Sie versuchen, den Säuregehalt des Bodens zu beeinflussen, kann dies den Thujas schaden.
Eine Ausnahme bildet der Anbau angrenzender Pflanzen in Blumentöpfen oder anderen Behältern.
Und Veilchen, Buchsbaum und Lavendel, Steinrosen, Nelken, Glocken und Geranien werden nicht neben Thujas in die gleiche Erde gepflanzt.
Unter den Obstkulturen werden Gurken und Kürbisse, Kohl und Erdbeeren sowie Bohnen nicht als Nachbarn ausgewählt.
Darüber hinaus kann die Thuja selbst die Erntepläne zunichte machen.
Der Baum gibt Stoffe ab, die den Ertrag von Obstkulturen verringern können.
Daher halten erfahrene Gärtner beim Pflanzen einen Abstand von etwa 5-6 Metern ein.