Optimaler Abstand zwischen Beeten für Melonen und Wassermelonen: Welche Fehler machen Sommerbewohner

07.02.2025 13:40

Melonen und Wassermelonen auf dem eigenen Grundstück anzubauen, ist der Traum vieler Gärtner.

Um jedoch eine reiche Ernte zu erzielen, ist es wichtig, den Anbau dieser Pflanzen richtig zu organisieren.

Einer der wichtigsten Aspekte ist die Einhaltung des optimalen Abstandes zwischen Beeten und Pflanzen.

Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie Melonen und Wassermelonen am besten in den Beeten platzieren, um ihnen angenehme Bedingungen für Wachstum und Entwicklung zu bieten.

Es gibt mehrere Ansätze, Melonen und Wassermelonen in Beete zu platzieren. Optimale Abstände hängen von der Sorte, den Wachstumsbedingungen und der Pflanzmethode ab.

Wassermelone
Foto: © Belnowosti

Wassermelonen:
Abstand zwischen den Löchern in einer Reihe: 0,8–1 Meter.
Reihenabstand: 1,5–2 Meter.

Melonen:
Abstand zwischen den Löchern in einer Reihe: 0,7 Meter.
Reihenabstand: ca. 1 Meter.

Dieses Pflanzmuster gibt den Pflanzen genügend Platz zum Wachsen und erleichtert die Pflege.

Verschiedene Melonen- und Wassermelonensorten haben ihre eigenen Wachstumsmerkmale. Langrankende Sorten benötigen mehr Platz und werden daher seltener gepflanzt.

Niedrig wachsende Sorten können dichter gepflanzt werden. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Sorte deren Eigenschaften und passen Sie das Pflanzmuster entsprechend an.

In Regionen mit kurzen Sommern und kühlem Klima wie beispielsweise Sibirien empfiehlt sich für den Anbau von Melonen und Wassermelonen die Setzlingsmethode.

Dies ermöglicht eine frühere Ernte und erhöht die Chancen einer erfolgreichen Fruchtreife. In diesem Fall kann das Bepflanzungsschema unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten und Standorteigenschaften angepasst werden.

Praktische Tipps zum Anordnen von Betten

Beetbreite: Die optimale Beetbreite für Melonen und Wassermelonen beträgt 35–45 cm.

Dies gewährleistet eine einfache Pflege und sorgt dafür, dass die Pflanzen ausreichend Licht erhalten.

Reihenabstand: Der Abstand zwischen den Beeten sollte mindestens 70 cm betragen. Dies erleichtert die Bewegung auf der Baustelle und die Pflege der Pflanzen.

Berücksichtigung des Wachstums der Ranken: Melonen- und Wassermelonenranken können viel Platz einnehmen.

Berücksichtigen Sie bei der Planung Ihrer Beete die Wuchsrichtung und lassen Sie genügend Raum zur freien Entfaltung.

Autor: Valeria Kisternaya Editor für Internetressourcen