Den gängigen Ratschlägen folgend, wiederholen Sommerbewohner beim Ausbringen von Düngemitteln häufig die Fehler anderer.
Es ist bekannt, dass Eierschalen als Kalziumquelle gelten, aber nicht alle Pflanzen müssen gedüngt werden.
Es stellt sich heraus, dass Gemüsekulturen diesen Dünger nicht besonders benötigen.
Zunächst empfiehlt es sich, die Schale zu trocknen.
Zweitens, mahlen Sie es, vorzugsweise zu Pulver.
Drittens sollte es maßvoll und nicht bei allen Kulturen eingesetzt werden.
1. Wenn Sie Kohl pflanzen, können Sie vorbereiteten Dünger in die Löcher geben.
Zum Schutz vor Schnecken streuen Sie die Schalen auf die Erde rund um die Pflanze.
2. Beim Kartoffelanbau können Sie die Schalen zwischen die Reihen geben.
Dadurch wird die Struktur des Bodens verbessert und er wird mit Kalzium gesättigt.
3. Tomaten haben einen besonderen Bedarf an Kalzium.
4. Bei Gartenfrüchten wird alle 2–3 Jahre Dünger unter den Pflaumenbaum gegeben.
Es ist wichtig, die Düngerdosis für jede Pflanze individuell zu berechnen. Ein Überschuss an Nährstoffen ist ebenso schädlich wie ein Mangel.