Besonders im Sommer, wenn der Verbrauch steigt, wird das Thema Wassereinsparung immer wichtiger.
Viele Gärtner denken darüber nach, Wasser, beispielsweise nach dem Waschen oder Baden, wiederzuverwenden und damit Pflanzen zu gießen.
Aber ist es sicher für unsere grünen Haustiere? Lass es uns herausfinden.
Seifenwasser ist Wasser, das Seifen- oder Reinigungsmittelrückstände enthält.
Es entsteht nach Haushaltsvorgängen wie Wäschewaschen, Geschirrspülen oder Baden.
Die Zusammensetzung der Seifenlauge kann je nach verwendeten Produkten und deren Konzentration variieren.
Die Verwendung von Seifenlauge zum Gießen von Pflanzen kann bestimmte Risiken bergen:
Alkalische Reaktion: Seife reagiert alkalisch, wodurch sich der pH-Wert des Bodens ändern kann, sodass er für manche Pflanzen weniger geeignet wird.
Chemische Ablagerungen: Moderne Reinigungsprodukte enthalten Phosphate, Sulfate und andere Chemikalien, die sich im Boden ablagern und das Pflanzenwachstum negativ beeinflussen können.
Wurzelschäden: Hohe Seifenkonzentrationen können die Wurzeln verbrennen, wodurch die Pflanzen verwelken und absterben.
Es besteht die Überzeugung, dass Seifenwasser bei der Bekämpfung bestimmter Schädlinge wie Blattläuse oder Spinnmilben helfen kann.
Die Wirksamkeit dieser Methode ist allerdings nicht wissenschaftlich belegt und ihre Anwendung sollte mit Vorsicht erfolgen.
Wenn Sie sich für die Verwendung von Seifenlauge zur Bewässerung entscheiden, befolgen Sie diese Empfehlungen:
Verwenden Sie Naturseife: Wasch- oder Babyseife ohne Zusätze und Duftstoffe sollte bevorzugt werden.
Mit Wasser verdünnen: Vor dem Gießen Seifenlauge mit klarem Wasser im Verhältnis mindestens 1:3 verdünnen um die Laugenkonzentration zu reduzieren.
Überprüfen Sie den pH-Wert des Bodens: Messen Sie regelmäßig den Säuregehalt Ihres Bodens, um eine Alkalisierung zu vermeiden.
Vermeiden Sie das Gießen essbarer Pflanzen: Vermeiden Sie die Verwendung von Seifenlauge zum Gießen von Gemüse, Obst und Kräutern, um die Ansammlung von Schadstoffen in Lebensmitteln zu verhindern.
Viele Agronomen und Gärtner sind sich einig, dass die Verwendung von Seifenlauge zum Gießen von Pflanzen nicht zu empfehlen ist.
Die mit der Veränderung des pH-Werts des Bodens und der Ansammlung chemischer Stoffe verbundenen Risiken überwiegen die potenziellen Vorteile.
Für die Garten- und Gemüsegartenpflege ist es besser, sauberes Wasser oder spezielle organische Düngemittel zu verwenden.