Düngegift für Tomaten: 90% der Sommerbewohner verwenden es aus Unwissenheit

10.02.2025 13:40

„Verfaulen Ihre Tomaten an der Rebe und Ihre Nachbarn sammeln sie in Eimern?

Vielleicht vergiften Sie sie selbst mit „gesundem“ Dünger!

Das Magazin Tomato Weekly schockierte seine Leser mit Daten: 9 von 10 Gärtnern streuen Dünger unter Tomaten, der die Kalziumaufnahme blockiert.

Der Agrochemiker Dmitri Solowjow erklärte:

„Dieses Produkt ist die Hauptursache für Blütenendfäule. Das gibt es in jedem Geschäft zu kaufen!

Tomate
Foto: © Belnowosti

Wir haben einen Bericht der University of California untersucht und drei Killerdünger gefunden, die Ihre Tomaten in Gift verwandeln.

Frischer Hühnermist: Die Hölle für die Wurzeln

Ammoniak im Frischmist verbrennt die Wurzeln und führt dazu, dass Grünpflanzen statt Früchten wachsen.

Eine 2023 im Journal of Plant Nutrition veröffentlichte Studie ergab, dass der Tomatenertrag bei dieser Art der Fütterung um 55 % zurückging.

„Ich habe mit Hühnermist gedüngt und bekam riesige Büsche und faule Tomaten!“ — schreibt Tatjana aus Samara im Forum „Tomatenfieber“.

Kaliumchlorid: ein versteckter Krankheitsprovokateur

Chlor bringt den Wasserhaushalt der Pflanzen durcheinander und macht sie anfällig für Pilzbefall.

Professor Igor Kovalenko von der Moskauer Staatsuniversität warnt:

„Chloriddünger sind gut für Rüben, töten aber Nachtschattengewächse.“

Die Zeitschrift Gardeners‘ World bezeichnete sie als „stille Geschmackskiller“.

Dolomitmehl: ein falscher Freund

Überschüssiges Kalzium im Dolomit blockiert die Aufnahme von Phosphor, der für die Fruchtbildung notwendig ist.

Ein Experiment von Agronomen aus Italien (2022) bewies, dass die Zugabe von Dolomitmehl zu Tomaten den Zuckergehalt der Früchte um 30 % reduziert.

„Ich habe Mehl hinzugefügt, um Fäulnis zu verhindern, aber die Tomaten wurden sauer, wie Zitronen!“ — beschwert sich Oksana aus Kiew in der Facebook-Gruppe „Tomatomania“.

Abschluss

„Tomaten sind kein Abfalleimer für Dünger! Wenn Sie immer noch altmodische Hausmittel unter sie gießen, hören Sie sofort damit auf. Nach zwei Wochen richtiger Düngung erwachen die Büsche wieder zum Leben.

Autor: Valeria Kisternaya Editor für Internetressourcen

Der Inhalt
  1. Frischer Hühnermist: Die Hölle für die Wurzeln
  2. Kaliumchlorid: ein versteckter Krankheitsprovokateur
  3. Dolomitmehl: ein falscher Freund
  4. Abschluss