Dies ist der Fehler, den 99 % der Gärtner machen: Kontrollieren Sie Ihre Beete dringend

13.02.2025 09:40

Jedes Jahr begehen Millionen von Sommerbewohnern den fatalen Fehler, ihre Grundstücke in ein ökologisches Katastrophengebiet zu verwandeln.

Wir sprechen über das Anpflanzen von Tomaten und Gurken in einem Gewächshaus.

Professor der Fakultät für Agronomie der Moskauer Landwirtschaftsakademie, benannt nach Timirjasew Dmitri Solowjow schlägt Alarm:

„Das ist, als würde man einen Wüstenbewohner und einen Tropenbewohner in einen Raum stecken – sie würden beide am Stress sterben.“

Warum führt dies zum Ernteausfall?

Gurken benötigen 85–90 % Luftfeuchtigkeit, Tomaten nicht mehr als 70 %. Bei gemeinsamer Pflanzung:

Garten
Foto: © Belnowosti
  • Tomaten werden durch Kondensation von der Kraut- und Knollenfäule befallen.
  • Aufgrund trockener Luft verlieren Gurken ihre Eierstöcke.

Eine Untersuchung der Zeitschrift „Gärtner und Gemüsegärtner“ ergab, dass die Ernteerträge bei einer solchen Nachbarschaft um 55 Prozent zurückgehen.

Budgetsparende Lösung

Installieren Sie im Gewächshaus einen dicken Folienvorhang, der den Raum in zwei Zonen unterteilt.

Der Sommerbewohner Andrey Kovalev aus Rostow teilte einen Lifehack:

„Ich verwende alte Banner von Werbeagenturen – die sind kostenlos und laufen 3 Saisons lang.“ Installieren Sie eine zusätzliche Belüftung für den Tomatenbereich und schließen Sie den Gurkenbereich, um den „Badehaus“-Effekt aufrechtzuerhalten.

Was kann man statt Gurken anpflanzen?

Ideale Nachbarn für Tomaten:

  • Basilikum (wehrt Blattläuse ab).
  • Spargel (sondert Stoffe gegen Wurzelfäule ab).
    Ergebnis des Experiments an der Versuchsstation in Sotschi: Ein solches Tandem erhöht den Tomatenertrag um 20 %.

Eine überraschende Tatsache über „sichere“ Sorten

Züchter haben versucht, Hybriden zu entwickeln, die nicht zusammen angebaut werden können.

Doch wie der Fernsehsender Science herausfand, führt das Gen der veränderten Gurke „Friendly F1“ zu Mutationen bei Würmern im Boden.

Die Ökologin Maria Petrova warnt: „In fünf Jahren wird das Land unfruchtbar sein.“

So beleben Sie bereits beschädigte Betten wieder: Wenn der Fehler erst spät erkannt wird:

1. Besprühen Sie die Tomaten mit einer Molkelösung (1:10) mit Jod (5 Tropfen pro Eimer).

2. Behandeln Sie die Gurken mit Epin und bedecken Sie sie über Nacht mit feuchter Gaze.

Feedback von Svetlana aus Kazan: „Dadurch konnten 60% der Ernte gerettet werden, obwohl die Blätter teilweise gelb wurden.“

Warum wird in den Geschäften nicht darüber gesprochen?

Besitzer von Gewächshauskomplexen verheimlichen das Problem bewusst. Marktexperte Artem Voronov gibt zu:

„Der Verkauf von zwei Gewächshäusern statt einem steigert den Gewinn um 300 %.“ Fallen Sie nicht auf die Tricks herein!

Der gefährlichste Monat

Der Juli ist eine kritische Zeit. Bei Temperaturen über +30°C müssen Gurken täglich gegossen werden, Tomaten benötigen seltener, aber reichlicher Wassergabe. Erstellen Sie einen Zeitplan:

  • Vormittags: Gurken gießen + besprühen.
  • Abends: Tomaten an der Wurzel gießen.
    Verwenden Sie ein Tropfbewässerungssystem mit Timer, um die Arbeitskosten zu senken.


Im 18. Jahrhundert pflanzten englische Bauern Gurken und Melonen gleichzeitig an, was zu Mehltau-Epidemien führte.

Nur diejenigen, die die Werke des Wissenschaftlers John Evelinde gelesen haben, überlebten; er war der Erste, der die Schädlichkeit von Kreuzkontaminationen nachwies.

Beratung

1. Messen Sie die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus mit einem Hygrometer (in jeder Zoohandlung erhältlich).

2. Stehen Tomaten und Gurken zusammen, sofort umpflanzen oder eine Trennwand errichten.

3. Fügen Sie dem Boden Trichodermin hinzu, um Pilzbefall vorzubeugen.

Autor: Valeria Kisternaya Editor für Internetressourcen

Der Inhalt
  1. Warum führt dies zum Ernteausfall?
  2. Budgetsparende Lösung
  3. Was kann man statt Gurken anpflanzen?
  4. Eine überraschende Tatsache über „sichere“ Sorten
  5. Warum wird in den Geschäften nicht darüber gesprochen?
  6. Der gefährlichste Monat
  7. Beratung