Das Geheimnis der Agronomen: So züchten Sie im Februar Setzlinge und können 3 Wochen früher ernten

13.02.2025 09:40

Um bis Mai Setzlinge zu ziehen, müssen Sie wissen, wie Sie die Natur täuschen oder etwas schlauer vorgehen können.

Um Zweifel auszuräumen, haben wir einige wissenschaftliche Fakten mit volkstümlichen Methoden verglichen.

Ergänzende Beleuchtung mit Phytolampen

Die Wissenschaft empfiehlt Phytolampen mit einem rot-blauen Spektrum (660 nm und 450 nm), die die Chlorophyllproduktion anregen und so die Photosynthese beschleunigen.

Untersuchungen des Allrussischen Forschungsinstituts für Gemüseanbau (2023) haben ergeben, dass 14 Stunden Licht pro Tag die Vegetationsperiode von Tomaten um 20–25 % verkürzen. Der erste Wachstumsmonat ist für Setzlinge kritisch – Lichtmangel führt dazu, dass sich die Stängel strecken und der Ertrag abnimmt.

Sommerbewohner ersetzen Phytolampen oft durch Glühlampen, weil sie glauben, dass diese ausreichend Licht liefern. Allerdings geben solche Lampen übermäßige Wärme (bis zu 60 °C) ab, die Blätter und Erde austrocknet. Zudem besteht ihr Spektrum zu 80 % aus für Pflanzen unbrauchbarer Infrarotstrahlung.

Sämling
Foto: © Belnowosti

Moortabletten

Moortabletten enthalten Anti-Stress-Zusätze und Wachstumsstimulanzien (zum Beispiel Huminsäuren). Sie bewahren das Wurzelsystem beim Umpflanzen, da sie sich im Boden auflösen, ohne die Wurzeln zu beschädigen.

Der „Anbau in Eierschalen“ scheint umweltfreundlich, aber die Schalen versäuern den Boden (senken den pH-Wert auf 5,0) und brauchen Monate, um zu verrotten, was die Wurzelentwicklung verlangsamt. Ein Experiment von Agronomen der Timirjasew-Akademie bestätigte, dass Pflanzen in Schalen im Wachstum um 10–15 Tage zurückbleiben.

Außerdem müssen die Besonderheiten beliebter Sorten für die Aussaat im Februar berücksichtigt werden.

Tomaten "Bull's Heart"

Vorteile: Große fleischige Früchte (bis 800 g), hoher Ertrag (5–6 kg pro Busch).

Nachteile: Benötigt zusätzliche Beleuchtung und eine stabile Temperatur (+22–25°C). Bei Lichtmangel wirft sie ihre Eierstöcke ab.

Kirschtomaten

Vorteile: Schwachlichtresistent, für den Anbau auf dem Balkon geeignet. Die Sorten „Balcony Red“ und „Yellow Cherry“ reifen in 85 Tagen.

Nachteile: Kleine Früchte (10–15 g), Ertrag 30 % geringer im Vergleich zu gemahlenen Sorten.

Kalifornische Wunderpaprika

Vorteile: Klassische Sorte für die frühe Aussaat, temperaturwechselbeständig. Die Früchte reifen in 100–110 Tagen.

Nachteile: Wächst langsam ohne zusätzliche Heizung. Bei Temperaturen unter +18°C kommt es zum Entwicklungsstopp.

Paprika "Ogonek"

Vorteile: Scharf, dekorativ, unprätentiös. Geeignet für den Anbau auf der Fensterbank.

Nachteile: Muss geerntet und häufig gedüngt werden (alle 10 Tage).

Fehler, die Setzlinge ruinieren

1. Frühzeitige Aussaat wärmeliebender Pflanzen. Im Februar gesäte Gurken und Zucchini verwandeln sich ohne zusätzliche Beleuchtung in „Reben“ mit unterentwickelten Wurzeln.

So bildet beispielsweise die Gurke „Zozulya“ bei früher Aussaat bis zu 1,5 m lange Stängel, stirbt nach dem Einpflanzen in die Erde jedoch durch den Wind ab. Lösung: Säen Sie nicht vor Mitte März. Verwenden Sie Sorten mit kurzer Vegetationsperiode (zum Beispiel „German F1“).

2. Verwendung von Gartenerde ohne Bearbeitung. Schädlingslarven (Drahtwürmer, Spinnmilben) zerstören Jungpflanzen. In 70 % der Fälle führt kontaminierter Boden zum Absterben der Setzlinge.

Lösung: Erhitzen Sie die Erde 30 Minuten lang auf +70 °C im Backofen oder verwenden Sie ein handelsübliches Substrat mit Perlite und Wurmkompost.

Bewertungen von Sommerbewohnern

„Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal die Phytolampen von Bull’s Heart für Tomaten verwendet.“ Die Sämlinge sind kräftig und nicht in die Länge gezogen. Ich habe die Ernte 3 Wochen zu früh eingebracht! „Aber ich habe es nicht gewagt, im Februar Gurken auszusäen – ich erinnere mich an den Misserfolg vom letzten Jahr“ – Irina, Forum „ Dachny Klub “.

„Ich habe versucht, Paprika in Eierschalen zu züchten – ein völliger Fehlschlag. Die Wurzeln konnten die Wände nicht durchbrechen und der Boden wurde sauer. Jetzt nur noch Moortabletten! — Sergey, die „ Ogorodniki “-Gruppe auf VKontakte.

Autor: Igor Zur Editor für Internetressourcen

Der Inhalt
  1. Ergänzende Beleuchtung mit Phytolampen
  2. Moortabletten
  3. Fehler, die Setzlinge ruinieren
  4. Bewertungen von Sommerbewohnern