Wozu führt das Abnehmen von 10 kg in einem Monat: Sie werden zunehmen

31.01.2025 21:37

Wahrscheinlich möchte jeder, der von einer schlanken Figur träumt, dass der Abnehmprozess möglichst schnell voranschreitet.

Ein Gewichtsverlust von 10 kg in einem Monat kann jedoch schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.

Ein Gewichtsverlust von 2–2,5 kg pro Monat gilt als physiologisch. Wenn Sie diesen Wert überschreiten, schockieren Sie Ihren Körper. Als Folge davon müssen Sie mit einer ganzen Reihe unangenehmer Konsequenzen rechnen.

Eines der Hauptprobleme, die bei plötzlichem Gewichtsverlust auftreten, sind Stoffwechselstörungen.

Wenn der Körper zu schnell an Gewicht verliert, hat er keine Zeit, sich an die Veränderungen anzupassen. Dies führt zu Störungen biochemischer Reaktionen, wodurch das Gleichgewicht zwischen Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten gestört wird.

Burger
Foto: © Belnowosti

Als Folge davon können Funktionsstörungen der inneren Organe auftreten.

Eine weitere unerwünschte Folge einer schnellen Gewichtsabnahme ist der Jo-Jo-Effekt.

Sobald eine Person eine strenge Diät abbricht, nutzt der Körper, der sich in einem Stresszustand befand, die Gelegenheit und beginnt nicht nur, die verlorenen Kilogramm wieder zuzunehmen, sondern kann auch zusätzliche zunehmen.

Dies liegt daran, dass sich der Körper an den Stress „erinnert“ und beginnt, Fettdepots für den Fall einer zukünftigen Hungersnot anzulegen.

Wir sollten den psychologischen Aspekt nicht vergessen. Schneller Gewichtsverlust kann zu Essstörungen führen.

Menschen, die versuchen, schnell Gewicht zu verlieren, entwickeln häufig eine Obsession mit der Kontrolle ihrer Essgewohnheiten, was zu Magersucht oder Bulimie führen kann.

Und schließlich: Wenn Sie schnell abnehmen, geht neben den Muskeln oft auch das Fett verloren, und der Verlust an Muskelmasse verlangsamt wiederum Ihren Stoffwechsel. Infolgedessen wird eine weitere Gewichtsabnahme zu einer noch schwierigeren Aufgabe.

Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen