Die schlimmsten Lebensmittelkombinationen: Sie lassen den Bauch wachsen und man will essen

04.02.2025 13:17

Manche Nahrungsmittel stillen den Hunger nicht, sondern steigern ihn im Gegenteil. Es ist nicht verwunderlich, dass eine Person deshalb zu viel isst und schnell an Gewicht zunimmt.

Dies ist der Hauptgrund, warum Sie den Verzehr von Nahrungsmitteln vermeiden sollten, die nicht gut zusammenpassen.

Süße Zusätze wie Obst, Honig oder Marmelade sollten Sie zum Beispiel nicht in eine Schüssel Haferbrei geben.

Die Folge ist, dass dem Körper eine ordentliche Portion „leerer“ Kohlenhydrate zugeführt wird – der Appetit macht sich in diesem Fall schon nach kürzester Zeit mit neuer Kraft bemerkbar.

Auch süße Zusätze vertragen sich mit fermentierten Milchprodukten nicht.

Gericht
Foto: © Belnowosti

Zucker und andere süße Toppings in Joghurt, Hüttenkäse und anderen fermentierten Milchprodukten mindern deren Nutzen.

Darüber hinaus behindern Zusatzstoffe die normale Aufnahme von Kalzium und Proteinen aus fermentierten Milchprodukten.

Und schließlich sind durch den Verzehr eines solchen Snacks Blutzuckerspitzen garantiert.

Dies bedeutet, dass Sie schon bald wieder die Lust am Essen überkommt.

Schließlich sollten Sie Fleischgerichten keine Fruchtzutaten hinzufügen.

Vergessen Sie gebackenes Fleisch mit Ananas und Salate, die neben Hühnchen auch Granatapfelkerne enthalten.

Aus ernährungsphysiologischer Sicht ist diese Kombination nicht sinnvoll: Früchte führen zu Gärungen und vermindern die Fähigkeit des Körpers, Fleisch zu verdauen. Die Folge ist ein Völlegefühl im Magen und Blähungen.

Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen