In der modernen Welt ist es schwierig, etwas Neues zu schaffen. Dies gilt nicht nur für Kunstwerke, sondern sogar für die grundlegende Wohnungseinrichtung, das Design und die Innenarchitektur.
Alle Möglichkeiten wurden ausprobiert, alle Stile sind bekannt. Wohl auch deshalb sind Experten zu dem Schluss gekommen, dass es höchste Zeit ist, zu mischen.
Yulia Tychino, Expertin der Online-Publikation „BelNovosti“ im Bereich Design und Innenarchitektur, erklärte, wie man ein charakteristisches Interieur schafft.
Früher hätte man hier den Vorwurf der Stilmischung erhoben, man nennt das Eklektizismus. Heute wird dies nicht nur nicht verurteilt, sondern sogar gefördert.
Man glaubt, dass eine Ziegelwand einem Innenraum mehr Emotion verleihen kann.
Manche werden sagen, dass dies ein Attribut des Loft-Stils ist, aber in Wirklichkeit ergänzt es erfolgreich einen Raum, der im skandinavischen, provenzalischen und rustikalen Stil eingerichtet ist.
Diese Variante bereitet keine Wartungsprobleme, lässt sich leicht nachbearbeiten und weist nahezu keine Nachteile auf.
Sie können Naturziegel, dekoratives Gipsmaterial, das an die Wände geklebt wird, oder dekorativen Putz in Imitatform verwenden.
Platten aus Kunststoff oder anderen Materialien hingegen wirken billig und verlieren schnell ihre Qualitätsmerkmale.
Es gibt jedoch einen Umstand, der die Pläne durchkreuzen könnte.
Tatsache ist, dass diese Option nicht für die Fertigstellung von Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit geeignet ist.