Designer sind wütend! Diese Wandfarbe zerstört die Psyche – sie steht in jedem dritten Haus

12.02.2025 18:40

„Du ahnst nicht einmal, dass dein gemütliches graues Interieur langsam deine Psyche tötet!

Das Magazin Architectural Digest bezeichnete den Trend als „tickende Zeitbombe“ und Neuropsychologen fordern ein Verbot dieses Trends in Wohnräumen.

Warum ein trendiger Farbton zum größten Fehler des Jahres 2024 geworden ist – und wie kann man seinem Einfluss entgehen? Die graue Farbe, die in den vergangenen fünf Jahren die Inneneinrichtung dominiert hat, erwies sich als gefährlicher als sie schien.

Eine Studie des Instituts für Psychologie der Russischen Akademie der Wissenschaften zeigte, dass Menschen, die in grauen Räumen leben, mit 30 % höherer Wahrscheinlichkeit unter Apathie und Angstzuständen leiden.

„Kühle Farbtöne unterdrücken die Produktion von Serotonin, insbesondere bei unzureichender Beleuchtung“, erklärt die Psychologin Maria Sokolova.

Zimmer
Foto: © Belnowosti

Aber warum empfehlen Designer es weiterhin? Dekorateur Anton Belov gibt zu:

„Das ist ein kommerzieller Schachzug. Grau kaschiert Wandunebenheiten und ist in der Fotografie universell einsetzbar – aber niemand warnt vor den Folgen.“

Rettung für den Innenraum

Ersetzen Sie Grau durch warme Analoga – Sand, Terrakotta, sanftes Beige.

Die Zeitschrift Elle Decoration hat ein Experiment durchgeführt: 50 Freiwillige lebten einen Monat lang in Räumen mit einer „warmen“ Farbpalette. Ergebnis: 80 % der Teilnehmer stellten eine Verbesserung der Stimmung und Produktivität fest.

„Nachdem ich die Wände pfirsichfarben neu gestrichen hatte, konnte ich endlich die Einnahme von Antidepressiva beenden“, erzählt Olga aus Moskau.

„Designer entfernen Grau bereits aus ihren Portfolios. Beeilen Sie sich mit dem Neustreichen Ihrer Wände, bevor die Mode Ihr Zuhause in einen Käfig für die Traurigkeit verwandelt!“

Autor: Valeria Kisternaya Editor für Internetressourcen