Was passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie täglich ein Glas Bier oder Wein trinken: Sie werden überrascht sein

20.01.2025 11:48

Schon ein geringer, aber alltäglicher Konsum alkoholischer Getränke kann sich negativ auf den menschlichen Körper auswirken.

Ein Glas Bier oder Wein pro Tag birgt die Gefahr ernsthafter Probleme.

Nicht nur schwerwiegend, sondern, wie die neueste wissenschaftliche Studie zeigt, mit der Entstehung von über einem Dutzend gefährlicher Krankheiten verbunden.

Gleichzeitig kann die gleiche tägliche Portion Alkohol vor einigen anderen Krankheiten schützen.

Von Diabetes bis Onkologie

Wissenschaftler analysierten Dutzende anderer ähnlicher Arbeiten von Kollegen auf der ganzen Welt.

Wein
Foto: © Belnowosti

Sie fanden heraus, dass Menschen, die auch nur ein alkoholisches Getränk pro Woche trinken, im Vergleich zu Menschen, die überhaupt keinen Alkohol trinken, ein erhöhtes Risiko haben, an etwa 19 Krankheiten zu erkranken.

Zu den Krankheiten, die durch ein tägliches „Date“ mit Alkohol erworben werden können, zählen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und einige Krebsarten.

Ärzte sagen: Grundsätzlich gibt es keine sichere Grenze für den Alkoholkonsum.

Demnach gilt: Je weniger Alkohol ein Mensch trinkt, desto geringer ist sein Sterberisiko, aber je mehr er konsumiert, desto höher ist dieses Risiko.

Konventionelle Standards für sicheren Alkoholkonsum in den Vereinigten Staaten gelten für Männer als nicht mehr als 2 Getränke pro Tag, für Frauen nicht mehr als eines.

Krebs, Herz

Wissenschaftler sagen, dass diese Grenzwerte überdacht werden müssen.

Schon allein deshalb, weil, wie die Studie zeigte, Männer, die ein alkoholisches Getränk pro Woche trinken, ein um 16 % erhöhtes Risiko für Darmkrebs und ein um 6 % erhöhtes Risiko für Speiseröhrenkrebs haben.

Und wenn Männer mehr Alkohol trinken – bis zu 21 Getränke pro Woche – steigen diese Risiken stark an.

Frauen, die täglich drei Getränke trinken, haben ein um 90 % erhöhtes Risiko, an Rachenkrebs zu erkranken.

Wissenschaftler haben die weit verbreitete Meinung widerlegt, dass mäßiger Alkoholkonsum gut für das Herz sei – er erhöht einfach nicht das Risiko für solche Krankheiten im Vergleich zu denen, die keine alkoholischen Getränke trinken.

Es wurde jedoch festgestellt, dass Alkohol das Risiko einer koronaren Herzkrankheit nicht signifikant beeinflusst.

Die Wahrscheinlichkeit dafür hängt eher von den Faktoren Übergewicht, schlechter Ernährung und mangelnder körperlicher Aktivität ab.

Schlaganfall und Mortalität

Laut einer Studie haben Menschen, die täglich in Maßen Alkohol trinken, ein geringeres Schlaganfallrisiko.

Dies liegt daran, dass Alkohol das Blut verdünnt und dadurch die Wahrscheinlichkeit der Bildung von Blutgerinnseln verringert, die zum Gehirn gelangen können.

Menschen, die täglich ein alkoholisches Getränk tranken, hatten ein um 10 % geringeres Schlaganfallrisiko als diejenigen, die keinen Alkohol tranken.

Aber der Konsum von zwei Getränken am Tag erhöht das Schlaganfallrisiko bei Männern und Frauen um 8 %.

Der Studie zufolge liegt das Risiko, durch Alkohol zu sterben, bei Männern und Frauen, die mehr als 7 alkoholische Getränke pro Woche konsumieren, bei 1 zu 1000.

Für diejenigen, die mehr als 9 Getränke pro Woche trinken, beträgt das Risiko 1 zu 100.

Pavel Gospodarik Autor: Pavel Gospodarik Editor für Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Von Diabetes bis Onkologie
  2. Krebs, Herz
  3. Schlaganfall und Mortalität