Menschen über 50 Jahre sollten laut Ernährungswissenschaftlern regelmäßig Hering in ihre Ernährung einbauen.
Wir erklären, warum Sie dieser Empfehlung folgen sollten.
Warum nach 50 Jahren Hering essen?
Erstens beginnt in diesem Alter die Knochendichte abzunehmen.
Und Hering ist eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin D, das zur Stärkung der Knochen beiträgt.
100 Gramm Hering enthalten etwa 40 % des Tagesbedarfs an Vitamin D.
Zweitens ist Hering reich an mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren.
Sie verbessern die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems und des Gehirns.
Darüber hinaus enthält Hering Cetylsäure, die die Umwandlung von kurzen Fettsäuren in Omega-3 anregt.
Drittens enthält Hering viel Vitamin B12.
Sein Mangel führt zu Reizbarkeit, Depression und Demenz.
Bereits durch den Verzehr von 20 Gramm Hering kann der Tagesbedarf an diesem Vitamin gedeckt werden.