So schützen Sie sich vor Erkältungsallergien: einfache, aber wirksame Methoden

03.02.2025 13:27

Viele Menschen leiden unter dieser Erkrankung, aber nicht jeder weiß, was eine Erkältungsallergie ist.

Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich dabei um eine Kälteallergie, also die Reaktion des Körpers auf niedrige Temperaturen.

Mögliche Folgen: Entzündungen, Juckreiz, Rötungen der Haut und einige andere unangenehme Dinge, einschließlich Schwellungen (in schweren Fällen).

Darüber hinaus sind Schnupfen, Niesen, tränende Augen, Atemnot, Kopfschmerzen, Schüttelfrost usw. möglich.

Mithilfe eines Eiswürfels können Sie herausfinden, ob bei Ihnen eine Erkältungsallergie vorliegt.

Menschen
Foto: © Belnowosti

Die Einwirkzeit auf die Haut sollte fünf bis zehn Minuten betragen.

Treten in dieser Zeit Rötungen, Juckreiz oder Bläschen auf, liegt vermutlich eine Allergie vor.

Eine Diagnose kann allerdings nur ein Allergologe stellen.

Mit Hilfe von Antihistaminika können Sie das Problem beseitigen (vorzugsweise nach Rücksprache mit einem Arzt).

Und Salben mit Antihistaminika helfen, Juckreiz und Entzündungen zu lindern.

Gute Vorsorgemaßnahmen sind die Einnahme von Vitaminen, Abhärtung und eine gesunde Lebensführung.

Vergessen Sie natürlich nicht, warme Kleidung, einschließlich Handschuhe und Schal, zu tragen, wenn es draußen kalt ist.

Experten raten außerdem, die Haut vor dem Verlassen des Hauses mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Eine ausgewogene Ernährung spielt dabei eine nicht mindere Rolle: Empfehlenswert ist, Lebensmittel mit Omega-3 und B-Vitaminen in den Speiseplan aufzunehmen.

Und in der Herbst-Winter-Zeit ist es ratsam, Vitamin D nicht zu vergessen.

Es ist äußerst wichtig, Temperaturschwankungen zu vermeiden.

Pavel Gospodarik Autor: Pavel Gospodarik Editor für Internetressourcen