Es liegen keine wissenschaftlich belegten Daten darüber vor, dass das erneute Aufbrühen von Tee schädlich ist.
Dies erklärte der Doktor der medizinischen Wissenschaften und Ernährungswissenschaftler Mikhail Ginzburg.
Die Expertenmeinung wird von spbdnevnik.ru bereitgestellt.

Kannst du wieder Tee kochen?
Wie Ginzburg erklärte, gibt es keinen Grund, wieder Angst vor der Zubereitung von Tee zu haben.
Es gebe keine wissenschaftlich belegten Daten darüber, dass das erneute Aufbrühen schädlich sei, sagte die Ernährungswissenschaftlerin.
Es gebe die Meinung, so der Experte, dass grüner Tee sogar erneut aufgebrüht werden müsse.
Laut Ginzburg ist grüner Tee aufgrund seines höheren Catechingehalts gesünder als schwarzer Tee.
Catechine hätten eine heilende und verjüngende Wirkung, sagte der Experte.
Ihm zufolge sind diese Stoffe in der Lage, die Entstehung von Krebs zu verhindern und deren Entwicklung zu verlangsamen.
Grüner Tee trägt zudem zur Normalisierung des Gewichts bei und verbessert den Zustand von Haut, Haaren und Nägeln.
Sie können täglich bis zu drei bis vier Tassen grünen Tee trinken, fügte Ginzburg hinzu.