Wertvoller als Gold. Werfen Sie Bananenschalen nicht weg – ihr Nutzen im Alltag ist enorm

06.02.2025 10:45

Sicherlich werfen viele von uns die Schale einer Banane sofort in den Müll, nachdem sie sie geschält haben.

Es ist wirklich schade. Tatsächlich ist dieser „Müll“ im Alltag wertvoller als Gold.

Die Schale der Frucht kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, unter anderem zur Möbelpflege, für Schönheitsbehandlungen, zum Geschirrspülen usw.

Bananen
Foto: © Belnowosti

Möbel und Schuhe

Bananenschalen sind eine natürliche Möglichkeit, Schuhe, Taschen und Möbel zum Glänzen zu bringen.

Dazu genügt es, die Innenseite der Schale auf Holzmöbel, eine Tasche oder Lederschuhe zu reiben.

Anschließend mit einem weichen Tuch nachwischen und den Glanz des Gloss fixieren. Hinweis: keine Chemikalien.

Pflanzen

Bananenschalen sind ein hervorragender Dünger für Pflanzen.

Tatsache ist, dass es große Mengen an Kalium und Phosphor enthält, die für die normale Entwicklung Ihrer grünen Haustiere notwendig sind.

Sie können eine Bananenschale zerschneiden und in die Erde eingraben – auf diese Weise werden die Wurzeln genährt und das Pflanzenwachstum wird entsprechend beschleunigt.

Oder Sie legen es einen Tag lang in Wasser ein. Auf diese Weise erhalten wir einen Vitaminaufguss zum Gießen.

Diese Methode ist besonders nützlich für Zimmer- und Gartenpflanzen, einschließlich Tomaten, Paprika und Rosen.

Tafelgeschirr und Silber

Bananenschalen eignen sich hervorragend zum Reinigen von angelaufenem Silberschmuck oder Besteck.

Wir wischen sie mit der Innenseite der Schale ab und polieren sie anschließend mit einem weichen Tuch. Der Belag verschwindet und das Metall glänzt wieder.

Leder

Aufgrund der enthaltenen Antioxidantien und wohltuenden Öle können Bananenschalen Ihrer Haut unschätzbare Vorteile bieten.

Insbesondere lindert es Entzündungen und Rötungen, hellt Altersflecken auf, spendet Feuchtigkeit und macht die Haut weich.

Um die Wirkung zu erzielen, müssen Sie Ihr Gesicht täglich 10–15 Minuten lang mit dem Peeling abwischen und es anschließend mit warmem Wasser abwaschen.

Insektenstiche

Von einer Mücke gestochen? Wir tragen das Peeling (innerer Teil) auf diese Stelle auf.

Diese einfache Maßnahme lindert den Juckreiz und beschleunigt den Heilungsprozess.

Pavel Gospodarik Autor: Pavel Gospodarik Editor für Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Möbel und Schuhe
  2. Pflanzen
  3. Tafelgeschirr und Silber
  4. Leder
  5. Insektenstiche

Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten