Warum Zitrone in die Mikrowelle geben: Eine einfache Lösung für ein weit verbreitetes Problem

09.02.2025 19:12

Viele Hausfrauen nutzen eine Mikrowelle als Küchenhilfe.

Der einzige Nachteil dieses Geräts besteht darin, dass es mit der Zeit zu Fettablagerungen und unangenehmen Gerüchen kommt.

Wenn Sie nach einer effektiven und schnellen Reinigungsmethode suchen, achten Sie auf den Zitronen-Lifehack.

Es stellt sich heraus, dass diese gesunde Zitrusfrucht dank ihres Säuregehalts als wirksames Reinigungsmittel dienen kann. Diese Frucht weicht Schmutz auf und neutralisiert unangenehme Gerüche, weshalb sie sich ideal zum Reinigen der Mikrowelle eignet.

Um Ihre Mikrowelle mit Zitrone zu reinigen, schneiden Sie die Zitrone in mehrere Stücke und legen Sie sie in eine mit 0,5 Liter Wasser gefüllte Schüssel.

Mikrowelle
Foto: © Belnowosti

Stellen Sie den Teller mit der Zitrone in die Mikrowelle und schalten Sie diese für 3 Minuten auf volle Leistung ein.

Nachdem das Signal ertönt, das Sie über das Programmende informiert, öffnen Sie die Tür und warten Sie einige Minuten.

Sobald der Dampf entwichen ist, nehmen Sie die Schüssel mit der Zitrone vorsichtig heraus (sie kann heiß sein) und wischen Sie das Innere der Mikrowelle anschließend mit einem feuchten Schwamm oder Tuch aus.

Sollten nach der Behandlung noch einige Flecken übrig sein, können Sie den Vorgang wiederholen.

Übrigens: Nicht nur Zitrone, sondern zum Beispiel auch Natron kommt mit Fett und anderen Verschmutzungen in der Mikrowelle zurecht.

Eine Schüssel zur Hälfte mit Wasser füllen, 3 Esslöffel Natron dazugeben und umrühren, anschließend den Behälter mit der entstandenen Lösung in die Mikrowelle stellen und 5 Minuten bei voller Leistung einwirken lassen.

Anschließend müssen Sie nach dem gleichen Muster vorgehen: Tür öffnen, Dampf ablassen, Schüssel herausnehmen und Mikrowelle reinigen.

Elena Shimanovskaya Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen