Was ist wohl an Nagelknipsern, besser bekannt als Nagelzangen, so überraschend?
Für diejenigen, die es nicht wissen: Das ist möglich. Wenn an diesem Objekt ein kleines Loch gefunden wird.
Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass es sich hierbei um einen Defekt handelt. Gar nicht. Tatsächlich ist das Design des Gerätes bis ins kleinste Detail durchdacht.

Das Loch (an einem Ende der Zange) ist eines dieser kleinen Dinge, die eine wichtige Rolle spielen.
Das Loch erfüllt mehrere nützliche Funktionen. So können Sie Ihren Haarschneider beispielsweise ganz einfach an einem Schlüsselbund, einem Schlüsselring oder einer Kette befestigen.
Sehr praktisch für alle, die das Werkzeug oft verwenden und es immer griffbereit haben möchten.
So können Sie die Zange beispielsweise während einer Reise auf eine für Sie bequeme Art und Weise befestigen und verhindern so, dass sie verloren geht.
Durch die Öffnung besteht die Möglichkeit den Artikel beispielsweise an einer Tasche oder Kosmetiktasche zu befestigen.
Nun, zu Hause kann die Zange dank des Lochs an einer bestimmten Stelle fixiert werden.
Im Badezimmer können Sie sie beispielsweise an einen Haken hängen (so geht die Zange garantiert nicht zwischen anderen Gegenständen in den Regalen verloren).
Oder Sie befestigen sie an der Innentasche Ihres Erste-Hilfe-Sets oder Ihrer Kosmetiktasche.
In manchen Fällen wird die Öffnung genutzt, um die Zange als temporäres Werkzeug für kleinere Reparaturen einzusetzen.