Und Sie werden das Gleiche tun. Warum gibt man ein Feuchttuch in die Waschmaschine?

23.02.2025 15:17

Erfahrene Hausfrauen geben beim Waschen ein feuchtes Tuch mit in die Waschmaschine.

Wofür? Sobald Sie es herausgefunden haben, werden Sie es selbst tun.

Zunächst einmal ist die Methode für diejenigen sinnvoll, die einen pelzigen Vierbeiner bei sich zu Hause „registriert“ haben.

Technik
Foto: © Belnowosti

Sein Fell ist buchstäblich überall – auf Möbeln, Kleidung und anderen Gegenständen und Dingen.

Beim Wäschewaschen setzen sich Flusen auf anderen Gegenständen ab und verstopfen ebenfalls die Waschmaschine.

Somit können nach dem Waschen Wollreste auf der Kleidung zurückbleiben und die Ausrüstung versagen.

Um dies zu verhindern, empfiehlt es sich, die Artikel vor dem Waschen mit speziellen Produkten zu reinigen.

Wenn keine vorhanden sind, kann ein Feuchttuch Abhilfe schaffen. Es genügt, es in die Trommel zu schicken.

Wenn sich nur wenige Sachen in der Waschmaschine befinden, reicht eine Serviette. Eine Menge - Sie können zwei oder drei einwerfen.

Vor dem Waschen entfernen Sie am besten grobe Wollstücke oder Schmutz aus der Kleidung, zum Beispiel mit einer Bürste.

Beim Waschen werden Wolle, Haare und Flusen vom feuchten Tuch angezogen und festgehalten. Sogar die, die nach einer normalen Wäsche übrig bleiben.

Nach Abschluss des Waschvorgangs wird die Serviette einfach weggeworfen.

Pavel Gospodarik Autor: Pavel Gospodarik Editor für Internetressourcen


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten