Viele Menschen haben im Haushalt sehr häufig mit Plaque auf Sanitärarmaturen zu kämpfen, der durch die Einwirkung von hartem Wasser entsteht.
Ein unästhetisches Erscheinungsbild ist nur das halbe Übel. Doch verstopfte Rohre und vorzeitige Geräteausfälle können schwerwiegende Folgen haben.
Um den heimtückischen häuslichen Feind zu besiegen, ist es nicht notwendig, teure Reinigungsmittel zu verwenden, die der Aufgabe nicht immer gewachsen sind.

Aber einige Volksmethoden, die durch jahrelange Praxis von erfahrenen Hausfrauen getestet wurden, haben sich als die besten erwiesen.
Darüber hinaus sind sie im Gegensatz zu Haushaltschemikalien gesundheitlich unbedenklich. Und sie haben keinen Einfluss auf die Größe Ihres Geldbeutels.
Zur Reinigung des Duschkopfes verwenden wir Zitronensaft (zu gleichen Teilen mit Wasser mischen).
Gießen Sie diese Mischung in einen Beutel, platzieren Sie die Tülle dort, verschließen Sie den Beutel und lassen Sie ihn etwa eine halbe Stunde lang so stehen.
Nach Ablauf der angegebenen Zeit die Düse mit einem Schwamm auswischen – fertig. Es wird wie neu glänzen.
Was den „Showdown“ mit der Spüle angeht, helfen hier Natron und Essig.
Mischen Sie das erste zu gleichen Anteilen mit Wasser. Tragen Sie die Mischung auf die schmutzigen Stellen der Spüle auf.
Anschließend verdünnen Sie den Essig mit Wasser (1 zu 1), füllen das Produkt in eine Sprühflasche und sprühen es über die Sodamischung auf der Spüle.
Lassen Sie es 15 Minuten lang einwirken, waschen Sie dann die Rückstände ab und wischen Sie das Waschbecken mit einem Schwamm aus.
Nun kümmern wir uns um den Wasserhahn. Wir tränken einen Lappen mit Essig und wickeln ihn um das betreffende Rohrstück.
Lassen Sie es 15 Minuten einwirken, spülen Sie den Wasserhahn dann mit Wasser aus und wischen Sie ihn mit einem sauberen Tuch oder Papiertuch ab.