Rost können Sie mit improvisierten Mitteln oder speziellen Präparaten aus der Kleidung entfernen.
Dabei ist auf die Gewebeart zu achten und bei empfindlichen Materialien keine aggressiven Methoden anzuwenden. Hier sind einige bewährte Methoden.
Zitronensäure oder Zitronensaft + Salz
Anwendung:
- Mischen Sie Zitronensaft (oder Zitronensäurelösung) mit Speisesalz, bis eine Paste entsteht.
- Tragen Sie die Mischung auf den Fleck auf und lassen Sie sie 30–60 Minuten einwirken.
- Mit einer Bürste sauber machen und das Kleidungsstück dann wie gewohnt waschen.
Warum es funktioniert: Die Säure löst Eisenoxid (Rost) und das Salz wirkt als Schleifmittel.
Tafelessig (9%)
Anwendung:
- Gießen Sie Essig auf den Fleck oder lassen Sie die befleckte Stelle 1–2 Stunden einweichen.
- Mit einer Bürste schrubben, dann mit Pulver waschen.
- Um die Wirkung zu verstärken, können Sie den Essig erhitzen (nicht kochen!).
Wichtig: Nicht auf Wolle, Seide oder anderen empfindlichen Stoffen anwenden.
Aspirin (Acetylsalicylsäure)
Anwendung:
- Zerdrücken Sie 2–3 Aspirintabletten zu Pulver und mischen Sie es mit Wasser, bis eine Paste entsteht.
- Auf den Fleck auftragen, 2–3 Stunden einwirken lassen, dann auswaschen.
Glycerin + Kreide
Anwendung:
- Mischen Sie Glycerin mit zerkleinerter Kreide (2:1).
- Auf den Fleck auftragen und 24 Stunden einwirken lassen.
- Entfernen Sie sämtliche Rückstände und waschen Sie den Artikel.
Zahnpasta
Anwendung:
- Tragen Sie weiße Zahnpasta (ohne Gel oder Farbstoffe) auf den Fleck auf.
- 1–2 Stunden einwirken lassen, bürsten und dann waschen.
Wichtige Tipps:
- Trocknen Sie den Artikel nicht in der Waschmaschine, bis der Fleck vollständig entfernt ist – hohe Temperaturen fixieren den Rost.
- Behandeln Sie alte Flecken mehrmals.
- Bei weißen Textilien können Sie der Lösung (sofern das Material dies zulässt) etwas Chlorbleiche hinzufügen.
- Reiben Sie nicht zu stark, da dies die Stofffasern schädigt.