Viele im Laden gekaufte Äpfel sind mit Wachs überzogen.
Das Wachsen von Früchten wird durchgeführt, um die Früchte vor schnellem Feuchtigkeitsverlust und vor Fäulnis zu schützen.
Dadurch behalten Äpfel auch nach langem Transport ihre normale Qualität.

Wachs fungiert nicht nur als Schutzschicht, sondern auch als „Verbesserer“ des Aussehens der Früchte.
Die dünne Wachsschicht verleiht den Äpfeln Glanz. Das Produkt wird für potenzielle Käufer attraktiv.
Wachs auf Äpfeln stellt keine Gefahr für die menschliche Gesundheit dar.
Und doch haben viele Feinschmecker den Wunsch, die „zusätzliche Schicht“ komplett abzuwaschen.
Das Problem besteht darin, dass die alleinige Verwendung von klarem Wasser wahrscheinlich keine optimalen Ergebnisse erzielt.
So entfernen Sie Wachs vollständig von Äpfeln
Zunächst müssen die Früchte mit fließendem Wasser abgespült werden.
Als nächstes müssen die Früchte in eine mit Sodalösung gefüllte Schüssel gegeben werden.
Um Letzteres zu erhalten, müssen Sie lediglich etwas Natriumbicarbonat (1 Esslöffel) in einen Behälter mit warmem Wasser geben und die Flüssigkeit gründlich vermischen.
Die Äpfel sollten 10 Minuten in der resultierenden Lösung ruhen.
Als nächstes müssen die Früchte herausgenommen, vorsichtig mit einem sauberen Schwamm abgewischt und erneut mit klarem Wasser (ohne Zusatzstoffe) abgespült werden.
Bereit! Jetzt sind die Äpfel absolut sauber.