Küchentücher nehmen nicht nur Feuchtigkeit auf, sondern auch Spuren kulinarischer Experimente.
Fett-, Beerenflecken, Teeflecken – diese Flecken scheinen unauslöschlich. Doch es gibt Tricks, die den Stoff wieder zum Glänzen bringen.
Eine Schockdosis Weißsein
Als Notfalllösung für weiße Handtücher dient eine Chlorlösung.

100 ml des Produkts in 0,5 l kaltem Wasser verdünnen. Lassen Sie den Stoff 15 Minuten einweichen und waschen Sie ihn dann wie gewohnt.
Wichtig: Für farbige Handtücher ist diese Methode nicht geeignet – Chlor zerstört das Pigment.
Essig gegen Gerüche und Flecken
Die Säure löst Fett und tötet Bakterien ab. Beim Waschen mit der Hand weichen Sie den Stoff eine Stunde lang in warmem Wasser mit 100 ml Essig ein.
Bei der Maschine geben Sie ein Glas Essig in das Weichspülerfach und lassen einen Waschgang bei 30 °C laufen. Bleibt der unangenehme „Geruch“ bestehen, wiederholen Sie den Waschgang ohne Zusätze.
Zitronensäure + Seife
Combo für Obst- und Gemüseflecken. 50 g Waschmittel reiben, die Späne in einer Schüssel mit heißem Wasser auflösen.
Handtücher 60 Minuten einweichen. Ausdrücken, Flecken mit Zitronensäure bestreuen, nach 20 Minuten ausspülen.
Trocknen Sie die Handtücher nach dem Waschen im Freien oder an einem gut belüfteten Ort.
Behandeln Sie sie einmal im Monat, indem Sie sie mit Soda (1 EL pro Liter Wasser) auskochen – dadurch werden festsitzende Gerüche entfernt und die Vermehrung von Bakterien verhindert.
Befolgen Sie diese Tipps und die Flecken bleiben nur in Ihrer Erinnerung.