Reinigt man diesen Filter in der Waschmaschine? Das passiert, wenn Sie es nicht tun

22.02.2025 14:27

Ihre Waschmaschine kommt mit einem Berg Wäsche gut zurecht, aber haben Sie schon einmal daran gedacht, dass in ihrem Inneren ein „geheimes“ Element stecken könnte, das nicht nur die Frische Ihrer Kleidung, sondern auch die Lebensdauer des Geräts selbst bestimmt?

Die Rede ist vom Filter der Ablaufpumpe – also genau dem Teil, den die meisten Gerätebesitzer entweder ignorieren oder von dessen Existenz sie überhaupt nichts wissen.

Haushaltsexperten betonen immer wieder, dass eine regelmäßige Reinigung dieses Bauteils unliebsame Überraschungen wie stehendes Wasser, unangenehme Gerüche oder gar teure Reparaturen ersparen kann.

Waschmaschine
Foto: © Belnowosti

Der Ablaufpumpenfilter ist ein kleiner, aber äußerst wichtiger Wächter Ihrer Waschmaschine. Es fängt kleine Fremdkörper auf: Fäden, Münzen, Knöpfe und sogar Waschpulverrückstände, die in das Abwassersystem gelangen können.

Wenn diese Ablagerungen nicht gereinigt werden, bilden sie mit der Zeit eine dicke Verstopfung, die den Wasserabfluss verlangsamt, ein ideales Umfeld für Bakterien schafft und infolgedessen Ihrer frisch gewaschenen Kleidung einen feuchten „Duft“ verleiht.

Wie oft sollten Sie auf dieses Element achten? Der ideale Zeitplan ist einmal im Monat.

Wenn Sie jedoch eine große Familie haben, täglich Wäsche waschen oder häufig mit stark verschmutzter Arbeitskleidung, sandigen Strandtüchern oder Tierhaaren zu tun haben, kann es sich lohnen, den Filter alle 2–3 Wochen zu überprüfen.

Übrigens sind moderne Automodelle manchmal mit Selbstreinigungssystemen ausgestattet, dies entbindet Sie jedoch nicht von der Notwendigkeit, die Anweisungen zu lesen – die Hersteller weisen immer auf die Nuancen der Pflege hin.

Der Reinigungsvorgang erfordert keine besondere Vorbereitung.

Ziehen Sie zunächst den Stecker aus der Maschine – das ist Sicherheitsregel Nr. 1. Dann bewaffnen Sie sich mit einem Schlitzschraubendreher, Gummihandschuhen, einem weichen Tuch und einem flachen Behälter für Wasser.

Der Filter ist normalerweise hinter einer Abdeckung an der Unterseite des Gehäuses (bei Frontladermodellen) oder in der Trommel (bei vertikalen Modellen) versteckt.

Den Deckel vorsichtig abhebeln und ein Gefäß darunter stellen – eventuell läuft das restliche Wasser aus der Öffnung heraus. Anschließend den Filter abschrauben, Haare, Schmutz und Flusen entfernen, unter fließendem Wasser abspülen und gleichzeitig die Sitzfläche mit einem feuchten Tuch abwischen.

Es ist nicht nur wichtig, das Teil wieder an seinen Platz zu setzen, sondern auch sicherzustellen, dass es sicher befestigt ist.

Elena Shimanovskaya Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten