Passen Sie auf, dass Sie nicht erwischt werden. Die beliebtesten Betrugsmaschen für Touristen in Ägypten

04.02.2025 08:36

Leider sind in Ägypten immer noch Betrüger aktiv, die auf Kosten der Touristen Geld verdienen. Darunter auch aus Russland, Weißrussland und anderen GUS-Staaten.

Gleichzeitig sind es nicht nur Straßenhändler, darunter auch Souvenirverkäufer, die versuchen, Ausländer abzuzocken, sondern auch Taxifahrer und sogar Reiseführer.

Listige Bürger greifen dabei zu allerlei Tricks, um den Urlaubern möglichst viel Geld aus der Tasche zu ziehen.

Taxi

Zu den häufigsten Betrugsmaschen gehören Taxifahrten.

In Ägypten wird häufig ein „Dreifachzähler“ eingeschaltet, was bedeutet, dass eine Person dreimal zu viel bezahlt.

Palmen
Foto: © Belnowosti

Aus diesem Grund empfehlen erfahrene Touristen die Nutzung der Apps Uber oder Careem.

Restaurants

Das Problem überhöhter Preise ist in vielen Restaurants vor Ort keine Seltenheit.

Urlauber sollten unbedingt darauf achten, in welcher Währung die Preise angegeben sind und auch den Beleg sorgfältig studieren.

Hotels

Oftmals versuchen Hotels sehr hartnäckig, einem gegen eine zusätzliche Gebühr ein besseres Zimmer (zum Beispiel mit Blick auf das Meer, die Berge oder eine andere schöne Landschaft) „aufzuschwatzen“.

Touristen wird in solchen Fällen geraten, derartige Angebote abzulehnen und das gebuchte Zimmer zu verlangen.

Weit verbreitet ist auch das Schema mit „Gratisgeschenken“, aber auch Fotos oder andere Dienstleistungen.

Es lohnt sich, höflich abzulehnen oder vorab nach dem Preis zu fragen.

Ausflüge

Hotelführer bieten teure Ausflüge an.

Oft gibt es in der Nähe des Hotels Reisebüros, bei denen der gleiche Ausflug um ein Vielfaches günstiger ist und die Qualität dem Ausflug im Hotel in nichts nachsteht.

Um zu vermeiden, dass Sie zu viel bezahlen, besuchen Sie zunächst ein solches Unternehmen.

Vergleichen Sie Preise, angebotene Touren, Leistungen und Einrichtungen und entscheiden Sie dann, wohin und von wem Sie am besten Ausflüge unternehmen.

„Obligatorische Stopps“

Sehr oft machen Busse auf Ausflügen und sogar auf dem Weg vom Hotel zum Flughafen am Tag der Abreise nach Hause „Pflichtstopps“ bei teuren Geschäften.

Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, hier Waren zu überhöhten Preisen zu kaufen, über die Sie sich übrigens am besten vorab informieren.

Pavel Gospodarik Autor: Pavel Gospodarik Editor für Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Taxi
  2. Restaurants
  3. Hotels
  4. Ausflüge
  5. „Obligatorische Stopps“