Lippenbalsam kann schädlich sein: Dermatologen erklärten, wie man ein wirklich nützliches Produkt auswählt

09.01.2025 06:50

Winter draußen. Und das bedeutet, dass wir neben anderen Unglücken auch mit einer Chance wie Rissbildung konfrontiert sind.

Sehr oft wird die Haut der Lippen rissig, der Frost trocknet sie aus und es entstehen Risse.

Es scheint, dass Produkte wie spezielle Lippenbalsame Abhilfe schaffen sollten.

Frau
Foto: Pixabay

Sie bilden eine zusätzliche Schutzschicht. Aber nicht alle.

Manche Balsame hingegen verstärken die Trockenheit und Irritationen und wir tragen sie immer wieder auf.

Daher raten Dermatologen, bei solchen Produkten auf bestimmte Inhaltsstoffe zu achten.

Ihrer Meinung nach zeichnet sich ein gutes Produkt durch das Vorhandensein von Komponenten aus, die die Lippen mit Feuchtigkeit versorgen, weich machen und nähren.

Nach der Anwendung werden die Lippen weich und geschmeidig und erhalten eine Schutzschicht, die das Verdunsten von Feuchtigkeit verhindert und die Auswirkungen von Wind, trockener Luft und Frost minimiert.

Für diesen Effekt sorgen folgende Inhaltsstoffe: Rizinusöl, Glycerin, Vaseline, Ceramide, Hanföl, Dimethicone und Sheabutter.

Kokos-, Oliven- oder Avocadoöl helfen bei bereits rissigen Lippen.

Wenn Sie im Winter viel Zeit im Freien verbringen, verwenden Sie am besten Balsame mit Lichtschutzfaktor 30 oder höher.

Sie schützen Ihre Lippen vor ultravioletter Strahlung, die zu Trockenheit, Verbrennungen und sogar Hautkrebs führt.

Doch Bestandteile wie Menthol, Pfefferminzöl oder Kampfer sind unerwünscht, obwohl sie ein Gefühl der Kühle erzeugen.

Dermatologen sagen, dass sie Hautreizungen verursachen können.

Experten raten außerdem von der Einnahme von Balsamen mit Duft- und Geschmacksstoffen, Eukalyptusöl, Salicylsäure und Lanolin ab.

Pavel Gospodarik Autor: Pavel Gospodarik Editor für Internetressourcen


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten