Das Kalkproblem ist für viele Wasserkocherbesitzer relevant. Tatsächlich ist es nicht so einfach, es loszuwerden.
Doch sicherlich hat jeder zu Hause ein Mittel, mit dem sich das Problem im Handumdrehen lösen lässt.
Dabei handelt es sich nicht um teure Haushaltschemikalien und schon gar nicht um Zitronensäure. Die Rede ist von gewöhnlichem Essig.
Sie müssen den Wasserkocher lediglich zu gleichen Teilen mit weißem Essig und Wasser füllen.
Die Mischung sollte die Kalkablagerungen im Gerät vollständig bedecken.
![Keine Zitronensäure. Dieses Produkt entfernt Kalk im Handumdrehen – jeder hat es Essig](https://www.belnovosti.com/sites/default/files/2025-02/IMG_36.jpg)
Lassen Sie den Wasserkocher etwa eine Stunde lang in diesem Zustand stehen – das ist genug Zeit, damit die Säure im Essig den Belag auflösen kann.
Schalten Sie dann den Wasserkocher ein und bringen Sie die Mischung zum Kochen.
Lassen Sie das Gerät einige Minuten kochen, dadurch wird der Kalk noch stärker gelöst.
Danach trennen wir den Wasserkocher vom Stromnetz und lassen ihn abkühlen.
Wischen Sie im nächsten Schritt das Innere des Geräts mit einer nicht scheuernden Bürste oder einem Schwamm aus.
Mit Kalkablagerungen gehen wir besonders sorgfältig um. Dabei sollte man allerdings aufpassen, dass man die Oberfläche des Wasserkochers nicht zerkratzt.
Gießen Sie die Mischung anschließend aus dem Wasserkocher und spülen Sie ihn gründlich mit klarem Wasser aus, um alle Essigreste zu entfernen.
Wenn der Kalk nicht vollständig verschwunden ist, kann der Vorgang wiederholt werden.