Kein Salz und kein Soda. Geben Sie einfach eine Handvoll in die Toilette und der jahrhundertealte Plaque und Geruch verschwinden

04.02.2025 06:50

Viele Menschen kennen wahrscheinlich das Problem einer schmutzigen und stinkenden Toilette.

Allerdings kann es auch bei ständiger Pflege zu unschönen Verschmutzungen an diesen Sanitärgegenständen kommen.

Zu den schlimmsten Auswirkungen auf das Auge zählen Harnstein, Rost und Kalkablagerungen.

Darüber hinaus kommt es vor, dass aus der Toilette sozusagen ein solcher Geruch kommt, den man auf keinen Fall loswerden kann.

Besonders häufig kommt dieses Problem bei Toiletten in Mietwohnungen vor.

Toilette
Foto: © Belnowosti

Ja, heutzutage wimmelt es in den Geschäften von verschiedenen teuren Reinigungsprodukten, aber leider sind nicht alle davon wirklich wirksam.

Aber wir müssen kein Geld ausgeben und uns auf unser Glück verlassen, wie beim Roulette: Vielleicht haben wir Glück und unsere Wette gewinnt.

Wir handeln ausschließlich mit Sicherheit und unter Einsatz von Methoden, die von erfahrenen Hausbesitzern und im Laufe der Zeit erprobt wurden.

Ohne aggressive und gefährliche Chemikalien. Auch ohne Natron und Salz.

Normale Zitronensäure löst Harnsteine und braunen Zahnbelag perfekt auf.

Wichtig dabei ist, dass sie Zeit hat, ihre Arbeit zu erledigen.

Und wenn Sie sich diese Zeit nehmen, wird Sie das Ergebnis angenehm überraschen: Die Toilette, auch eine alte mit einer jahrhundertealten Beschichtung, glänzt und strahlt wieder vor Sauberkeit, wie neu.

Folgendes machen wir: Nehmen Sie 3 Päckchen Zitronensäure, verteilen Sie zwei davon auf der Toilettenoberfläche und gießen Sie eines in den Tank.

In diesem Zustand belassen wir die Rohrleitungen mindestens 3–4 Stunden, am besten über Nacht. Damit die Säure den Zahnbelag aufweicht.

Nach Ablauf der angegebenen Zeit die Steingutoberfläche gründlich mit einer Bürste reinigen. Und es wird schneeweiß.

Pavel Gospodarik Autor: Pavel Gospodarik Editor für Internetressourcen