Die Lagerung von Getreide in Plastikbehältern kann den Geschmack beeinträchtigen.
Davor warnte Maria Zolotareva, Dozentin an der Fakultät für Biotechnologie und Industriepharmazie der RTU MIREA.
Ein Experte erklärte der Publikation „Lenta.ru“, wie Getreide gelagert werden sollte.

So lagern Sie Getreide richtig
Wie Zolotareva erklärt, lagert man Getreide am besten in Behältern aus Glas oder Keramik.
Bei der Verwendung von Plastikbehältern sei Vorsicht geboten, warnte der Biotechnologe.
Minderwertiger Kunststoff könne Stoffe freisetzen, die den Geschmack und Geruch des Getreides beeinträchtigen, erläuterte der Experte.
Zudem lassen sich fetthaltige Getreidesorten wie Hirse und Haferflocken nicht in Plastikbehältern aufbewahren.
Auch Metallbehälter sind nicht die beste Wahl. Wenn sie aus minderwertigem Metall hergestellt sind, können sie rosten und dem Müsli einen metallischen Geschmack verleihen.
Zolotareva merkte an, dass jedes Getreide seine eigenen Anforderungen an die Verpackung hat.
Beispielsweise benötigen Getreidekulturen (Buchweizen, Reis, Hafer, Weizen) luftdichte Behälter, da sie anfällig gegenüber Mikroorganismen und Feuchtigkeit sind.
Hülsenfrüchte hingegen benötigen eine gute Belüftung, da sich sonst Kondenswasser bildet.
Nüsse sollten vakuumverpackt an einem dunklen Ort gelagert werden: Sie sind reich an Fetten, die bei Kontakt mit Sauerstoff und Licht verderben.