Ist Ihre Lieblingsbratpfanne voller roter Flecken? Beeilen Sie sich nicht, sich von ihr zu verabschieden.
Kochgeschirr aus Gusseisen übersteht sogar schwere Korrosion, wenn Sie die Geheimnisse der „Wiederbelebung“ kennen.
Express-Methode für Faule
Mit frischem, durch Feuchtigkeit entstandenem Rost kommt die Spülmaschine zurecht. Lassen Sie die Pfanne 2-3 Mal hintereinander durch den Intensivspülgang laufen.

Wichtig: Dieses Verfahren ist nur für oberflächliche Korrosion geeignet. Häufiger Gebrauch der Spülmaschine zerstört die Schutzschicht des Gusseisens – nutzen Sie diese Option nur in extremen Fällen.
Wärmebehandlung
Der Ofen verwandelt die rötliche Tönung in Asche. Die Pfanne waschen, gründlich trocknen und in einen kalten Schrank stellen. Selbstreinigungsmodus einschalten oder auf 150°C einstellen.
Nach 30 Minuten das Geschirr herausnehmen, abkühlen lassen und mit einem Schwamm und Spülmittel abwaschen. Auch alte Backöfen ohne Automatikprogramme sind geeignet – Hauptsache, die Temperatur darf nicht überschritten werden.
Radikales Sieden
Alte Korrosion hat Angst vor Soda und kochendem Wasser. Füllen Sie einen Emailletopf zu drei Vierteln mit Wasser und geben Sie 200 g Natron hinzu. Den Topf in den Topf stellen und 8–10 Stunden bei geringer Hitze köcheln lassen. Dabei nach und nach Wasser hinzufügen, wenn es verdunstet.
Wischen Sie die Oberfläche nach dem Vorgang mit einer harten Bürste ab – der Rost löst sich schichtweise.
Nach der eventuellen Reinigung das Gusseisen auf dem Herd erhitzen, mit Pflanzenöl einfetten und 1–2 Stunden stehen lassen. Dadurch wird die Antihaftschicht wiederhergestellt und vor weiteren Schäden geschützt.
Befolgen Sie die Anweisungen und Ihre Pfanne übersteht selbst die schwerste Korrosion.