Woher wissen Sie, ob Ihr Partner Sie anlügt? Geheime Signale des Körpers

25.02.2025 13:42

Er schaut in die Augen, aber etwas stimmt nicht ... Der Körper wird nie täuschen, auch wenn die Worte überzeugend klingen.

Eine Lüge ist nicht nur eine Aneinanderreihung von Phrasen. Es ist Stress, der sich in kleinen Mengen zeigt.

Sie sind vielleicht kein Experte in Psychologie, aber Ihre Intuition ist bereits in Alarmbereitschaft. Achten Sie auf Details, die inneres Unbehagen offenbaren.

Liebe
Foto: © Belnowosti

Das erste Signal sind die Augen. Wenn der Blick hin und her schweift, direkten Kontakt vermeidet oder im Gegenteil zu konzentriert wird, ist das ein Alarmsignal.

Ein Lügner blinzelt oft häufiger oder erstarrt im Gegenteil und versucht, sich zu beherrschen.

Der zweite Marker sind die Hände. Das Berühren des Gesichts, das Reiben der Nase oder das Bedecken des Mundes mit den Fingern sind unbewusste Gesten, mit denen die Täuschung „verschleiert“ werden soll.

Das dritte Anzeichen ist eine Veränderung der Atmung. Wenn die Sprache unterbrochen wird oder der Partner tief durchatmet oder schnell atmet, ist dies eine Reaktion auf Stress.

Der vierte Punkt sind die Beine. Richten Sie Ihre Füße auf den Ausgang, schwingen Sie Ihre Zehen und zappeln Sie auf der Stelle. Der Körper bereitet sich unbewusst auf die Flucht vor, auch wenn die Person äußerlich ruhig ist.

Der fünfte Hinweis sind Widersprüche in den Details. Ein Lügner verliert sich in Einzelheiten, fügt unnötige Einzelheiten hinzu, um überzeugender zu klingen oder spricht im Gegenteil zu allgemein.

Das sechste Signal ist die Stimme. Unnatürliche Pausen, Klangfarbenwechsel, Husten. Manche Menschen beginnen, lauter oder leiser zu sprechen als sonst.

Der siebte Beweis ist Überfürsorglichkeit. Wenn eine einfache Frage Aggressionen oder Versuche auslöst, das Thema zu wechseln, ist das ein Grund zum Nachdenken. Der Lügner fühlt sich bedroht und greift an, um Druck zu vermeiden.

Aber denken Sie daran: Keine Geste ist ein hundertprozentiger Beweis. Es ist wichtig, das Verhalten als Ganzes zu analysieren.

Was tun, wenn sich der Verdacht bestätigt? Führen Sie keine voreingenommenen Verhöre durch. Sagen Sie: „Ich glaube, Sie verschweigen mir etwas. Lassen Sie uns ehrlich darüber diskutieren.“

Geben Sie Ihrem Partner die Chance, sich zu erklären, aber ignorieren Sie Ihre Gefühle nicht. Vertrauen ist ein Fundament und Risse darin müssen rechtzeitig erkannt werden.

Kurchev Anton Autor: Kurchev Anton Stellvertretender Chefredakteur


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten