Stellen Sie sich vor, Ihr gesunder Smoothie verwandelt sich in eine giftige Mischung.
Genau das passiert, wenn Sie Milch mit Kiwi mischen.
Eine Studie im European Journal of Clinical Nutrition schockierte die Welt: Die Protease Actinidin in Kiwi lässt Milchproteine gerinnen und bildet dichte Klumpen, die der Magen nicht verdauen kann.
„Es ist, als würde man Zement in die Speiseröhre gießen“, sagte der Ernährungsberater Ivan Petrov in der Sendung „Live Healthy!“
Die Geschichte von Anna aus Krasnodar wurde für Tausende Eltern zu einer Lehre. Sie gab dem Kind Milch mit Kiwi als Nachmittagssnack: „Eine Stunde später begann das Erbrechen und die Temperatur stieg. Die Ärzte diagnostizierten eine akute Vergiftung."
Dr. Maria Shmeleva, Autorin von Beware of Food!, erklärt:
„Kiwi erhöht die Darmdurchlässigkeit und das Milchprotein Kasein gelangt ins Blut und verursacht pseudoallergische Reaktionen.“
Aber was, wenn Sie Kiwi lieben?
Wissenschaftler der Universität Barcelona schlagen einen Ersatz vor: Kombinieren Sie diese Frucht mit pflanzlicher Milch.
Hafer- oder Mandelmilch enthalten kein Kasein und es kommt daher zu keiner Reaktion.
Ein Experiment mit 200 Freiwilligen zeigte, dass 85 % von ihnen von einer verbesserten Verdauung berichteten, nachdem sie auf pflanzliche Alternativen umgestiegen waren.
Auf seinem Instagram empfiehlt Chefkoch Constantin Ivlev ein Smoothie-Rezept mit Kiwi, Kokosmilch und Chiasamen – perfekt für ein risikofreies Frühstück.