Das Geheimnis der belarussischen Großmutter. Nur 1 Löffel dieses Zusatzes - und die Kartoffelpuffer nehmen beim Braten kein Öl auf

13.02.2025 06:20

Viele Menschen lieben Kartoffelpuffer. Doch leider stoßen Hausfrauen beim Kochen häufig auf ein Problem.

Da relativ viel Öl benötigt wird, werden Kartoffelpuffer oft fettig.

Weißrussische Hausfrauen sind für ihre Fähigkeit bekannt, dieses Gericht perfekt zuzubereiten und wissen, wie man Kartoffelpuffer brät, damit sie nicht fettig werden.

Das Rezept wurde von der Expertin der Online-Publikation BelNovosti, der Köchin Yulia Arkhipova , geteilt.

Zusätzlich zur Kochmethode gibt es einen Bonus – einen „magischen“ Trick einer belarussischen Großmutter.

Pfannkuchen
Foto: © Belnowosti

Für die Zubereitung von Kartoffelpuffern benötigen wir 7 Kartoffeln, eine Zwiebel und zwei Eier.

Außerdem benötigen Sie Mehl, Salz und Öl zum Braten.

Zuerst das Gemüse waschen und schälen, sowie Kartoffeln und Zwiebeln reiben. Wir haben das ganze Zeug in einen Behälter gepackt.

Schlagen Sie die Eier hinein und geben Sie noch etwas Mehl hinzu, damit der Teig nicht zu flüssig wird. Dann geben wir Salz hinzu.

Eine Bratpfanne mit Pflanzenöl erhitzen und den Teig hineinlöffeln.

Zuerst auf einer Seite goldbraun braten. Anschließend umdrehen und auf der anderen Seite braten.

Servieren Sie das Gericht mit saurer Sahne.

Und nun zu Omas Trick. Damit die Kartoffeln beim Braten nicht zu viel Öl aufnehmen, geben wir während des Bratens noch etwas Öl in den Teig.

Nur ein halber Teelöffel Wodka pro 1 Kilo Kartoffelmasse.

Keine Angst: Der Geschmack der Reibekuchen wird durch den Alkohol nicht beeinträchtigt. Es verdunstet beim Braten.

Während dieser Zeit ist es jedoch von Vorteil, da die Kartoffeln dann kein Öl aufnehmen können.

Pavel Gospodarik Autor: Pavel Gospodarik Editor für Internetressourcen

Julia Arkhipova Experte: Julia ArkhipovaExperte / Belnovosti