Welche Farbe soll das Halsband für Ihren Hund haben: Kaufen Sie nicht das erste, das Sie sehen

08.02.2025 09:41

Nicht jedem Hundebesitzer ist bewusst, dass die Farbe des Halsbandes seines Lieblings viel über den Charakter und die Bedürfnisse des Tieres aussagen kann.

Die Idee, Hundehalsbänder farblich zu kennzeichnen, entstand vor etwa 25 Jahren in Australien. Dann beschloss ein Trainer, gelbe Bänder und Halstücher für Hunde zu verwenden, um den anderen zu zeigen, dass das Tier mehr Platz brauchte.

Seitdem hat sich dieses System in vielen Ländern der Welt verbreitet.

Nach und nach haben Hundeführer die wichtigsten Farben von Halsbändern oder Leinen erkannt und wissen, was sie bedeuten können.

Ein rotes Halsband, ähnlich einem Stoppschild, signalisiert, dass der Hund möglicherweise nicht zur Kommunikation bereit ist. Dies muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass das Tier aggressiv ist – es ist vielmehr eine Warnung, dass der Hund bei einem Spaziergang keine neuen Menschen und Tiere kennenlernen möchte.

Hund
Foto: © Belnowosti

Umgekehrt signalisiert ein grünes Halsband – ähnlich einer grünen Ampel –, dass der Hund freundlich und kommunikationsbereit ist.

Ein gelbes Halsband kann, wie oben erwähnt, ein Warnsignal sein, dass das Haustier mehr Platz braucht, um sich an eine ungewohnte Umgebung zu gewöhnen.

Gelb kann auch bedeuten, dass der Hund ein neues Zuhause sucht.

Es ist üblich, blinden oder tauben Hunden ein weißes Halsband anzulegen.

Wenn Sie ein Tier mit einem solchen Halsband sehen, bedeutet das nicht, dass es aggressiv oder unfreundlich ist. Das weiße Accessoire ist ein Signal, dass der Hund Angst bekommen könnte, wenn Sie sich ihm unerwartet nähern.

Die orange Farbe zeigt an, dass der Hund gerne neue Leute kennenlernt, aber nicht in der Stimmung ist, mit anderen Hunden zu kommunizieren.

Das violette Halsband dient als Zeichen für andere, dass der Hund nicht gefüttert werden darf.

Elena Shimanovskaya Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen