Frauen, die vor Beginn des Mutterschaftsurlaubs für einen Einzelunternehmer gearbeitet haben, sollten sich an den „One Window“-Dienst der Kommunalverwaltung wenden, um Kinderbetreuungsgeld für ein Kind unter drei Jahren zu erhalten.
Ein ähnliches Verfahren zur Beantragung dieser Leistung gilt für Frauen, die in Kleinstorganisationen gearbeitet haben.
Daran erinnert uns der Pressedienst des Ministeriums für Arbeit und Sozialschutz.
Die Empfehlungen werden auf dem Telegram-Kanal der Abteilung veröffentlicht.
So erhalten Sie Kinderbetreuungsgeld für Kinder bis 3 Jahre, wenn Sie für einen Einzelunternehmer gearbeitet haben
Frauen, die vor Beginn des Mutterschaftsurlaubs für Einzelunternehmer oder Kleinstorganisationen gearbeitet haben, sollten sich an den „One Window“-Dienst der Kommunalverwaltung an ihrem Meldeort wenden.
Zu den Mikroorganisationen zählen Organisationen mit bis zu 15 Mitarbeitern.
Wenn Mutterschaftsgeld gezahlt wurde, müssen Sie für ein Kind unter drei Jahren spätestens sechs Monate nach dem Tag nach dem Ende des Mutterschaftsurlaubs Mutterschaftsgeld beantragen.
Wenn kein Mutterschaftsgeld gezahlt wurde, müssen Sie für ein Kind unter drei Jahren spätestens sechs Monate nach der Geburt/Adoption des Kindes oder der Begründung der Vormundschaft Kinderbetreuungsgeld beantragen.
Das Arbeitsministerium erläuterte außerdem, ab welchem Zeitpunkt Leistungen für die Betreuung eines Kindes unter drei Jahren gewährt werden.
Sofern Mutterschaftsgeld gezahlt wurde, werden Leistungen für die Betreuung eines Kindes unter drei Jahren ab dem Tag nach Ablauf der Zahlung des Mutterschaftsgeldes gewährt.
Wurde kein Mutterschaftsgeld gezahlt, werden Leistungen für die Betreuung eines Kindes unter drei Jahren ab dem Tag der Geburt/Adoption des Kindes oder der Begründung der Vormundschaft gewährt.
Werden die Unterlagen nach Ablauf von 6 Monaten eingereicht, erfolgt die Gewährung der Leistungen ab dem Datum der Antragstellung.