Züchten Sie eine Wassermelone auf Ihrem Balkon! Das Geheimnis liegt in ... gewöhnlicher Limonade

25.02.2025 14:51

Wer hat gesagt, dass Wassermelonen nur auf südlichen Melonenfeldern wachsen?

Das Geheimnis süßer Früchte auf dem Balkon verbirgt sich in einer Packung Limonade, die in Ihrer Küche verstaubt.

Wählen Sie zunächst eine Sorte aus – Mini-Wassermelonen (Sugar Baby, Lunar) reichen aus.

Wassermelonen
Foto: © Belnowosti

Die Samen über Nacht in einer Sodalösung (1 Teelöffel pro Glas Wasser) einweichen. Dadurch wird die Schale aufgeweicht und der Pilz abgetötet.

In 20-Liter-Töpfe mit Drainagelöchern pflanzen. Auf den Boden schütten Sie Blähton und anschließend ein Gemisch aus Gartenerde, Sand und Humus (2:1:1).

Geben Sie beim Pflanzen 1 Esslöffel Soda vermischt mit einer Handvoll Asche in das Loch. Soda reduziert den Säuregehalt des Bodens, was für Wassermelonen entscheidend ist.

Wenn 3 echte Blätter erscheinen, besprühen Sie sie mit einer Sodalösung (1 Teelöffel auf 3 Liter Wasser) – dies beugt Mehltau vor.

Gießen Sie nur mit warmem Wasser die Wurzeln und vermeiden Sie die Blätter.

Installieren Sie beim Formen der Rankhilfe ein Spalier aus Holzlatten – die Wassermelonen rollen sich nach oben und sparen so Platz.

Die Blütenbestäuben erfolgt per Hand: Hierzu pflücken Sie eine männliche Blüte (ohne Verdickung an der Basis) und legen diese auf die weibliche Blüte.

Nachdem die Früchte angesetzt haben, düngen Sie die Pflanzen mit einem Aufguss aus Bananenschalen: Übergießen Sie 3 Schalen mit einem Liter Wasser und lassen Sie das Ganze 4 Tage stehen. 1 Glas Aufguss in 5 Litern Wasser verdünnen und einschenken.

Um ein Platzen der Früchte zu verhindern, platzieren Sie ein am Spalier befestigtes Netz darunter. Einen Monat vor der Reife sollte nicht mehr gegossen werden, da dadurch der Zuckergehalt steigt.

Ernten Sie Wassermelonen, wenn die Ranken am Stiel ausgetrocknet und die Schale matt geworden ist.

Bewahren Sie sie kühl auf, eingewickelt in Zeitungspapier. Aber bedenken Sie: Zu viel Soda verursacht Blattchlorose. Wenn sie gelb werden, spülen Sie die Erde mit klarem Wasser ab und tragen Sie Eisenchelat auf.

Kurchev Anton Autor: Kurchev Anton Stellvertretender Chefredakteur


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten