Womit gießt man Knoblauch im Mai, damit die Köpfe faustgroß werden? Geheimrezept aus der UdSSR

13.02.2025 21:46

In den 1970er Jahren gewannen sowjetische Agronomen mithilfe einer geheimen Methode, die 50 Jahre lang geheim gehalten wurde, bis zu 150 g schweren Knoblauch.

Es stellt sich heraus, dass es an der Salzlösung (100 g Speisesalz pro 10 l Wasser) liegt, mit der die Beete Mitte Mai gegossen werden: Natriumchlorid vertreibt zum einen die Zwiebelfliege und beschleunigt zum anderen die Bildung der Zehen.

Salz erhöht den osmotischen Druck in Pflanzenzellen, wodurch diese Feuchtigkeit und Nährstoffe aktiver aufnehmen.

Eine Studie der Zeitschrift „Dachnik“ (2023) bestätigte, dass mit Salz behandelte Pflanzen um 40 % größere Köpfe produzierten als die Kontrollpflanzen.

Die Methode stammt aus Zentralasien, wo bereits im 8. Jahrhundert Knoblauch auf salzhaltigen Böden angebaut wurde.

Knoblauch
Foto: © Belnowosti

Moderne Landwirte in der Türkei nutzen Meerwasser zur Bewässerung, in gemäßigten Breiten ist dies jedoch riskant.

Damit der Salzeinsatz auch der zukünftigen Ernte zugute kommt, beachten Sie folgende Regeln:

1. Nur bei trockenem Wetter gießen – Regen wäscht Salz in die tiefen Bodenschichten.

2. Eine Woche nach der Behandlung Gips (200 g pro m²) hinzufügen, um den Salzgehalt zu neutralisieren.

3. Bei Frühlingssorten wird die Konzentration um die Hälfte reduziert.

Wassili aus Omsk bestätigte: „Nach dem Gießen hatten die Köpfe die Größe einer Frauenfaust!“ Aber letztes Jahr habe ich es mit dem Salz übertrieben und die Zwiebeln sind geplatzt.“

Alternativ können Sie auch Ascheaufguss (2 Gläser auf 10 l) verwenden. Es enthält Natrium, ohne den Boden zu schädigen. 1 EL hinzufügen. Borsäure zur Verlängerung der Haltbarkeit von Knoblauch.

Wissenschaftler aus China (2022) fanden heraus, dass Salzstress den Gehalt an Allicin im Knoblauch um 25 % erhöht – dieser Stoff ist für die Schärfe und die antimikrobiellen Eigenschaften verantwortlich.

Elena Shimanovskaya Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen